Skip to main content
 

OVT Chronik


Pressegger See freigegeben

Pressegger See freigegeben

Aufgrund der beständigen und schneefreien Witterungsverhältnisse der letzten Tage, konnte der Pressegger See mit einer 2,2 km langen Rundbahn zum Eislaufen freigegeben werden.
Tourenski-Bewerb abgesagt

Tourenski-Bewerb abgesagt

Das „Skibo“ Skitouren-Rennen in Oberkärnten und Osttirol musste heuer zum zweiten Mal in Folge aufgrund der pandemischen Lage abgesagt werden, teilten die Veranstalter mit. Insgesamt wären heuer acht Touren auf dem Plan gestanden. Noch im Herbst waren die Veranstalter zuversichtlich, aber aufgrund der Covid-Vorschriften sei eine Durchführung „äußerst schwierig“. Die Rennen fix abgesagt haben deshalb bereits Kals, Hochstein, Compedal und Strasskopf. Die Veranstalter der Rennen des Tristacher Nachttourenlaufes, des Laserzlaufes, der Oberseetrophy und des Tourenlaufes Kartitsch, möchten die weiteren Entwicklungen abwarten.  „Aufgrund der geringen Anzahl der, wenn überhaupt durchführbaren Bewerbe, macht eine Skobo Tour 2022 leider wenig Sinn“, erklärt Werner Frömel, Obmann der Alpinplattform Lienz, als Träger der Skibo Tour.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Selbsttests könnten wieder kommen

Selbsttests könnten wieder kommen

Kärnten verzeichnete vergangene Woche wieder mehr Erststiche. Omikron-Welle: Selbsttests könnten wieder zugelassen werden.
Kunstaktion im Landhaus

Kunstaktion im Landhaus

Der selbsternannte „Faschingsgeneralintendant“ Reinhard Eberhard präsentierte im Hof des Kärntner Landhauses seine Faschingszeitung „Täglich Fasching“.
Im Mai nach Luxemburg

Im Mai nach Luxemburg

„StreichHolzBlechKnöpfe“ – alle Spielarten ihrer Instrumente im Bandnamen vereint hat das erfolgreiche Quartett der Musikschule Spittal-Baldramsdorf mit Letizia Lamb (Violine), Julius Schantl (Horn), Samuel Scherzer (Akkordeon) und Anna Katharina Pichler (Fagott). Dem Ensemble, das beim Landeswettbewerb „Prima la musica“ im Vorjahr den ersten Preis machte, wurde jetzt auch ein Sonderpreis der BKS Kärnten zuteil. Diesen holten sie sich gleich in der BKS-Zentrale in Klagenfurt von Bank-Chefin Sabine Lax ab – und gaben ein Konzert für die Mitarbeiter. Die Musikschule mit Direktor Hans Brunner ist besonders stolz, dass dieses Ensemble jetzt als Vertreter Österreichs für das Europäische Musikschulfestival in Luxemburg ausgewählt wurde, wo im Mai einige tausend Musikschüler ganz Luxemburg eine Woche lang in eine musikalische Hochburg verwandeln werden.
Verein soll „Holzland“ Kärnten stärken

Verein soll „Holzland“ Kärnten stärken

 „Timber Innovation Network Alpe Adria“ (TINAA) so heißt der neue Verein, der die Kärntner Holzbranche stärker vernetzen soll. Kärnten sei in diesem Sektor gut aufgestellt und habe Potential, das über das TINAA-Netzwerk weiter gestärkt werden soll. Dem Holz-Netzwerk wurden sogleich 200.000 Euro Förderung aus dem Forstreferat (LR Martin Gruber) als Unterstützung in der Startphase gewährt, weitere 30.000 Euro an Unterstützung kommen aus der BABEG, dem Kärntner Betriebsansiedelungs- und Beteiligungsverband.  Ziel sei es, „damit die Arbeitsplätze und die Wertschöpfung, die der Rohstoff Holz vor allem den regionalen Wirtschaftskreisläufen bringt, nicht nur abzusichern, sondern sie weiter auszubauen und dem Holzland Kärnten ein internationales Profil zu geben“, betont LR Gruber. Als Obmann für den Verein konnte mit Christoph Weissenseer ein erfahrener Holzbauer, Branchenkenner und Netzwerker gefunden werden.  „Einer der ersten Aufgabenbereiche des Vereins TINAA besteht darin, den nachhaltigsten Baustoff in eine nachhaltige Wertschöpfungskette einzugliedern und somit gerade in ländlichen Regionen eine durchgängige Lebensgrundlage zu generieren und Spekulation hintanzuhalten“, so Weissenseer. Durch die Vernetzung all dieser Akteure soll es gelingen, herausragende Bauprojekte aus Holz anzustoßen, innovative Verbindungs- und Oberflächentechnologien zu entwickeln, aber auch neue, bedarfsorientierte Ausbildungszweige zu schaffen.
Sportakrobatinnen geehrt

Sportakrobatinnen geehrt

Den Spittaler Sportakrobatinnen und WM TeilnehmerInnen Kailani Friedrich und Lisa Kohlbacher von der Sportgemeinschaft Spittal (SGS) wurde kürzlich die Ehrenurkunde des Landes Kärnten überreicht.
KLAR! stellt Technik für den Forsteinsatz vor

KLAR! stellt Technik für den Forsteinsatz vor

Eine zeitgerechte Wald- und Schutzwaldbewirtschaftung ist im Oberen Mölltal ein großes Thema. Über neue digitale und technische Hilfsmittel zur Waldbewirtschaftung will deshalb die „KLAR!“ – Region Oberes Mölltal informieren. Im Frühjahr soll diese Technik auch in der Praxis demonstriert werden.