Skip to main content
 

OVT Chronik


Klammer-Film kommt

Klammer-Film kommt

Franz Klammer-Fans können sich freuen. Am Samstag, 29. Jänner kommt der Klammer-Film „Chasing the Line“ endlich ins Fernsehen und zwar auf Sevus TV, ab 20.15 Uhr.
Handy-Pause an MS Dellach/Drau

Handy-Pause an MS Dellach/Drau

Die Mittelschule Dellach/Drau ist „handyfrei“. Ständig online sein, immer und überall das Smartphone eingeschaltet bei sich zu haben, um nichts zu versäumen oder um immer erreichbar zu sein, das sollte nicht sein, wie dies auch Fachleute sagen bzw. vor einem digitalen Suchtverhalten warnen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Voller Einsatz für die Jugend

Voller Einsatz für die Jugend

Normalerweise ziehen die Feuerwehren zu Jahresbeginn in den Jahreshauptversammlungen Bilanz über das vergangene Jahr. Heuer sind weder JHVs noch Übungen möglich. Trotzdem kann der Abschnitt Spittal/Lurnfeld mit dem neuen AFK Rene Moser eine eindruckende Bilanz vorweisen.
Neues Räumgerät in Greifenburg stationiert

Neues Räumgerät in Greifenburg stationiert

Von der Straßenmeisterei Greifenburg aus kann so die Räumung im Drau- Möll und Gailtal unterstützt werden. Es wurde auch eine erste Zwischenbilanz über den heurigen Winterdienst gezogen - Tenor: ein langer Winter.
Wolfgangs Gespür für Schnee

Wolfgangs Gespür für Schnee

Die über 40 Kilometer Langlaufloipe am Weißensee tragen stolz das Loipengütesiegel des Landes Kärnten. Hinter den perfekten Spuren steht Wolgang „Wolfi“ Wernitznig – der Mann mit dem „Gespür für Schnee“.
Wohnzimmertest kommt zurück

Wohnzimmertest kommt zurück

Vergangenen Donnerstag beschlossen: der Antigen-Wohnzimmertest kommt zurück. Der Selbsttest soll dann 24 Stunden gelten, z. B. für 3G am Arbeitsplatz. Die Maßnahme soll in Kraft treten, wenn Neuinfektionen täglich die 25.000 erreichen, das PCR-Testsystem sei dann nicht mehr schaffbar. Aktuell sind in Kärnten rund 60.000 PCR-Auswertungen Pro Tag machbar. Die Auslastung liege derzeit (Stand 20. Jänner) nur bei rund 45 Prozent. Das Land Kärnten verfüge über ein großflächiges Testangebot mit den entsprechenden Laboren, man könne der Bevölkerung ein sicheres, großflächiges Testangebot mit PCR- und Antigentests zur Verfügung stellen, so Landessprecher Gerd Kurath. Die schnell steigenden Infektionszahlen aufgrund der Omikron-Variante seien wiederum eine Herausforderung für das gesamte Testangebot. Bei steigenden Infektionen müssen die PCR-Bevölkerungstests in den Teststraßen wieder auf die Verdachtsfalltestungen zurückfahren werden. Dazu kommt, dass es seit der Vorwoche im Bereich der Altenpflege eine Verschärfung gab. PCR-Tests sind für Besucher anstatt der 72 Stunden nur mehr 48 Stunden gültig.
Fachschule für Sozialberufe erhielt grünes Licht

Fachschule für Sozialberufe erhielt grünes Licht

Im Herbst soll die dreijährige Fachschule für Sozialberufe (FSB) an der HLW Spittal starten. Nach Wolfsberg und Klagenfurt wird es diesen berufsvorbereitenden Schultyp auch in Oberkärnten geben. In der „drautalperle“ wurde die neue Schule vom Lehrer-Team und Kooperationspartnern vorgestellt.
Mannschaftssport: Schwierig

Mannschaftssport: Schwierig

Die jüngste Novelle der Covid-Verordnung trifft vor allem den Mannschaftssport im Amateurbereich. Beim ASKÖ-Irschen macht sie die Nachwuchsarbeit schwierig. Der Stv-Obmann Dominik Tiefnig verfasste einen offenen Brief an den Sportminister.