Skip to main content
 

OVT Chronik


Ferdinand Hueter verstorben

Ferdinand Hueter verstorben

Nach langer, schwerer Krankheit ist der Oberkärntner Landtagsabgeordnete, Ferdinand Hueter, dieser kurz nach seinem 62. Geburtstag erlegen.
Elektronische Ansuchen ab heute möglich

Elektronische Ansuchen ab heute möglich

Seit 5. Februar ist in Österreich die Impfpflicht gegen Covid-19 für alle Personen über 18 Jahren mit Hauptwohnsitz in Österreich in Kraft. Gesetzlich geregelt ist, wer davon ausgenommen ist und wo entsprechende Ansuchen gestellt werden können.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Orchestererfahrung in einem besonderen Klangkörper sammeln

Orchestererfahrung in einem besonderen Klangkörper sammeln

Die Musikschulen des Landes Kärnten suchen für das Orchesterprojekt „Alpe Adria Jugendsinfonieorchester 2022“ junge ambitionierte Musikerinnen und Musiker. Bis 20. Februar können sich junge Talente dafür noch bewerben.
Caro Meinl im Drauknie

Caro Meinl im Drauknie

Kunsttipp: Caro Meinl im Drauknie
Anonymverfügungen laufen über Hermagor

Anonymverfügungen laufen über Hermagor

Wer in Kärnten zu schnell mit dem Auto unterwegs ist und dabei „geblitzt“ wird, bekommt seine Radarstrafe via RSb-Brief von der BH Hermagor.
Gottesdienst für Liebende

Gottesdienst für Liebende

Am kommenden Montag, 14. Feber ist wieder Valentinstag. In der Stadtpfarrkirche in Spittal wurde es bereits zur liebgewordenen Tradition, anlässlich des Valentinstages einen Gottesdienst für Liebende zu feiern. Dieser findet heuer am Samstag, 12. Feber um 18 Uhr statt. „Alle Paare und auch Einzelpersonen werden im Gottesdienst eingeladen ihre Liebe unter den Segen Gottes zu stellen und sich segnen zu lassen“, freut sich Pfarrer Ernst Windbichler, der den Paaren auch den Segen spenden wird. Dabei können die Mitfeiernden auch ihr Eheversprechen erneuern. „Die nicht sakramental Verheirateten können sich gegenseitig segnen und sich zusagen, dass sie dankbar für den anderen sind“, so Windbichler. Diejenigen, deren Partner schon verstorben oder wo die Beziehungen zerbrochen sind, werden eingeladen eine Kerze zu entzünden.
Spittaler Austropopper im Feber „on Air“

Spittaler Austropopper im Feber „on Air“

Gerald „Gauge“ Gaugeler ist ein Kärntner Liedermacher und Austropopp-Urgestein. Den gesamten Feber über wird „Gauge“ zusammen mit ORF-Redakteur Rudi Omann durch die Sendung „Noten und Anekdoten“ führen und über seinen künstlerischen Werdegang und sein musikalisches Schaffen mit seiner neuen Band sprechen. Gaugeler wurde 1964 in Spittal geboren und lebt nun in Untertweng, Radenthein. Er entdeckte früh sein musikalisches Talent. Die ersten Charterfolge stellten sich in den 80er-Jahren ein. Seine Singles „Blauer Montag“, „Dorftrottel“ oder „Gelati“ waren teilweise melancholisch, oft amüsant, aber auch kritisch und erreichten so in Österreich Kultstatus. Die „Gauge Band“ spielte auch beim großen Falco-Comeback auf der Donauinsel 1993. Nach einer Schaffenspause feierte er 2006 sein eigenes Comeback mit dem Album „GaugeII“.
HLW Spittal „am Eis“

HLW Spittal „am Eis“

Ende Jänner wurde am Eis des Weißensees wieder die Ausstellung „Bilder am Eis“ eröffnet.