Skip to main content
 

OVT Chronik


Spittaler Austropopper im Feber „on Air“

Spittaler Austropopper im Feber „on Air“

Gerald „Gauge“ Gaugeler ist ein Kärntner Liedermacher und Austropopp-Urgestein. Den gesamten Feber über wird „Gauge“ zusammen mit ORF-Redakteur Rudi Omann durch die Sendung „Noten und Anekdoten“ führen und über seinen künstlerischen Werdegang und sein musikalisches Schaffen mit seiner neuen Band sprechen. Gaugeler wurde 1964 in Spittal geboren und lebt nun in Untertweng, Radenthein. Er entdeckte früh sein musikalisches Talent. Die ersten Charterfolge stellten sich in den 80er-Jahren ein. Seine Singles „Blauer Montag“, „Dorftrottel“ oder „Gelati“ waren teilweise melancholisch, oft amüsant, aber auch kritisch und erreichten so in Österreich Kultstatus. Die „Gauge Band“ spielte auch beim großen Falco-Comeback auf der Donauinsel 1993. Nach einer Schaffenspause feierte er 2006 sein eigenes Comeback mit dem Album „GaugeII“.
HLW Spittal „am Eis“

HLW Spittal „am Eis“

Ende Jänner wurde am Eis des Weißensees wieder die Ausstellung „Bilder am Eis“ eröffnet.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Ehrungen für Para-Sportler

Ehrungen für Para-Sportler

Markus Salcher, Elina Stary und Celine Arthofer – Das Trio eroberte insgesamt fünf Medaillen bei der Paraski-WM in Lillehammer.
Tourismusregion zusammengelegt

Tourismusregion zusammengelegt

Die Regionen Millstätter See, Bad Kleinkirchheim und Nockberge sind fusioniert und treten seit Jahresbeginn unter einer neu gegründeten Gesellschaft auf.
Spittal hat größte kommunale Baustelle

Spittal hat größte kommunale Baustelle

Spittal ist laut Stadtrat LA Christoph Staudacher die größte kommunale Baustalle Kärntens. Rund 14 Mio Euro werden in der Lieserstadt heuer in die Erneuerung von Kanal, Trinkwasserversorgung und Straßenbau fließen. 
45 Mio Euro für Glasfaser-Ausbau

45 Mio Euro für Glasfaser-Ausbau

In sieben Kärntner Gemeinden wird im Frühjahr mit dem Glasfaser-Ausbau begonnen. Darunter Bad Bleiberg, Nötsch, Hermagor, Kötschach-Mauthen, Oberdrauburg, Irschen und Lavamünd. 45 Mio Euro werden in das „schnelle Kabel“ investiert.
KH Spittal „erste Adresse bei Brüchen“

KH Spittal „erste Adresse bei Brüchen“

Das Krankenhaus Spittal wurde kürzlich als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie rezertifiziert.
Betriebe als attraktive Arbeitgeber

Betriebe als attraktive Arbeitgeber

Eine der größten Herausforderungen der heimischen Unternehmen ist der Mangel an Arbeitskräften. Dem will man im Bezirk Hermagor mit einem „Leuchtturmprojekt“ entgegentreten.