Kurzgeschichten aus dem deutschsprachigen Raum und auch darüber hinaus finden seit zehn Jahren ihren Weg ins Mölltal. Bei den Lesungen des „Mölltaler Geschichtenfestival“ wählen Publikum und Jury die besten unter ihnen aus. Die erste Lesung geht kommende Woche in Heiligenblut über die Bühne.
Die Sektion Göttingen des Deutschen Alpenvereins (DAV) betreibt seit vielen Jahren alpinen Wegebau entlang der Wanderwege im den Hohen Tauern – z. B. am Göttinger Weg, einem Teilstück des Tauernhöhenwegs in Mallnitz. Sie ist auch Patensektion des etwas höher gelegenen „neuen“ Hannoverhauses, welches in den Jahren 2012/2013 neu erbaut wurde. Nach einer erfolgreichen Teilsanierung seit Anfang 2024, nutzt die DAV-Sektion auch die im Jahr 1915 erbaute „alte“ Hannoverhütte.
Mit dem Honigfest in Hermagor feierten Oberkärntens Imker am vergangenen Wochenende den Abschluss der heurigen Honig-Saison. Die Bilanz fällt regional sehr unterschiedlich aus: Während in vielen Tallagen der Waldhonig heuer weitgehend ausblieb, brachten die höheren Lagen teils Rekordernten an Blütenhonig. Auch die Waldschäden im Oberen Mölltal hatten eine – diesmal positive – Auswirkung auf die Honigernte.
Hier einige Bilder von den "süßesten Tagen des Jahres"...
Seit gut einem Jahr ist das neue Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Seeboden schon im Einsatz. Im Rahmen des Festwochenendes mit Bezirkscup wurde es feierlich gesegnet und seiner Bestimmung übergeben.
Wenn „Eddie Luis und seine Jazzbanditen“ aufspielen, verwandelt sich der Marktplatz in Oberdrauburg regelrecht in eine Open Air-Bühne. So geschehen bei ihrem „Via Iulia Augusta“-Konzertauftritt in der Drautaler Marktgemeinde letzte Woche.
Gestern Nachmittag heulten die Sirenen in Rennweg am Katschberg. Grund: Ein Murenabgang infolge eines lokalen Starkregens.
Bei der „härtesten Berg-Challenge“ zwischen Italien und Österreich, dem „Grenzgänger Marathon“ in Mauthen ergab sich heuer ein dichtes Feld.