Skip to main content
 

OVT Chronik


Erster Hilfe Landesjugendbewerb am See

Erster Hilfe Landesjugendbewerb am See

 Am 2. September findet in Seeboden am Millstätter See ab 9 Uhr der 22. Erste Hilfe Landesjugendbewerb des Roten Kreuzes statt. Rund 70 Jugendliche in 14 Gruppen zeigen bis Mittag in ganz Seeboden am Millstätter See an verschiedenen Stationen ihr Können in Erster Hilfe.
Kunstmalerin arbeitet zu Christine Lavant

Kunstmalerin arbeitet zu Christine Lavant

Ab September arbeitet die Grazer Künstlerin Luise Kloos in der Galerie der „Alte Schule“ in Millstatt an neuen Bildern zu einem Gedicht der Kärntner Schriftstellerin Christine Lavant und gibt einen Einblick in ihre bisherige bildnerische Auseinandersetzung mit dem Werk von Christine Lavant.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Neue Prozessions- und Trauermärsche für Blasmusik

Neue Prozessions- und Trauermärsche für Blasmusik

Von Stefanie Glabischnig
Glocknerlamm-Genusswoche und Glocknerlammfest

Glocknerlamm-Genusswoche und Glocknerlammfest

Vom 2. bis 10. September dreht sich in Heiligenblut kulinarisch alles um das Lamm. Höhepunkt ist das 21. Glocknerlammfest, am Samstag, 9. und Sonntag 10. September.
Ein Fest für das tägliche Brot

Ein Fest für das tägliche Brot

Vom 2. und 3. September laden die Liesinger Vereine zum „Lesachtaler Dorf- und Brotfest“.
Weißensee Klassik Festival

Weißensee Klassik Festival

Das Weißensee Klassik-Festival 30. August bis 2. September lädt wieder zu einer faszinierenden Reise in die Welt der Musik an ungewöhnlichen Locations.
„Rückblick von oben“

„Rückblick von oben“

Mit einem besonderen Geschenk überraschte Inge Kienbacher ihren Gatten Dieter zum 80er: „Abheben auf eine gute Art“ mit „Adler“ und Hubschrauber-Pilot Thomas Morgenstern.
Handwerks-Vielfalt im Stadtpark

Handwerks-Vielfalt im Stadtpark

Vier Tag lang ging der Töpfer- und Handwerksmarkt im Stadtpark Spittal. Renommierte Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten kunstvolle Zier- und Gebrauchsgegenstände aus Keramik, Metall, Holz, Edelsteinen, Glas und anderen Materialien. Die Besucher hatten die Möglichkeit, sich mit den Künstlern auszutauschen sowie die vielfältigen Werke zu bewundern und zu erwerben. Ein inspirierender Markt, der Handwerk und Kunst auf beeindruckende Weise vereinte.