Skip to main content
 

OVT Chronik


Wirtschaftsgebäude abgebrannt

Wirtschaftsgebäude abgebrannt

Gestern Abend, am 11. Jänner gegen 18.30 Uhr brach in der Tenne eines Wirtschaftsgebäudes einer Familie in der Gemeinde Stall im Bereich einer dort befindlichen Futtermischmaschine ein Brand aus.
Hallen-Turnier Sieg für Villach

Hallen-Turnier Sieg für Villach

Die Villacher holten sich den Turniersieg, Spittal waren auf den vorderen Plätzen gut dabei.         
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
„Hofübergabe“ am Weißensee

„Hofübergabe“ am Weißensee

30 Jahre schon kümmert sich Norbert Jank als „Eismeister“ um die beliebte Natureisfläche des Weißensees. Nun gibt er diese Verantwortung an Sohn Bernhard Jank weiter. Für diesen bedeutet dies heuer einen schwierigen Start, denn das Eis baut aufgrund der milden Temperaturen nicht so auf, wie man es von der „größten präparierten Natureisfläche Europas“ gewohnt ist.
Friedenslichtausgaben in Oberkärnten

Friedenslichtausgaben in Oberkärnten

Heuer nötiger denn je – ein Symbol für Frieden. Das Friedenslicht wird auch heuer wieder in vielen Haushalten Christbäume, Kerzen und Weihnachtstische beleuchten. Die ÖBB, das Rote Kreuz und die Feuerwehren sorgen am 24. Dezember dafür, dass es zu den Leuten kommt. Wo es in Oberkärnten am Heiligabend abgeholt werden kann - wir haben uns schlau gemacht.
Vervierfachung bei Wolfsschäden

Vervierfachung bei Wolfsschäden

Rund zwei Drittel des Budgets des Kärntner Wildschadensfonds müssen heuer für Schäden durch Wölfe aufgewendet werden.
Bildungshub Oberkärnten an der FH Spittal eröffnet

Bildungshub Oberkärnten an der FH Spittal eröffnet

Gestern wurde der Bildungshub Oberkärnten in der FH Kärnten aus der Taufe gehoben. Die Kernelemente sind interdisziplinäre Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit.
Die Wintersaison ist eröffnet

Die Wintersaison ist eröffnet

Bereits zum 5. Mal ging das Carinthian Winteropening am Burgplatz in Spittal an der Drau über die Bühne.
Neues Filmprojekt aus dem Mölltal

Neues Filmprojekt aus dem Mölltal

Schreibbegeisterte Mölltaler Schüler lieferten das Drehbuch dazu und Filmer Helmut-Michael Kemmer machte sich an die Umsetzung. Premiere des „Mölltaler Krimis“ ist am Mittwoch, 30. November in der MS Winklern.