Skip to main content
 

OVT Chronik


Friedenslichtausgaben in Oberkärnten

Friedenslichtausgaben in Oberkärnten

Heuer nötiger denn je – ein Symbol für Frieden. Das Friedenslicht wird auch heuer wieder in vielen Haushalten Christbäume, Kerzen und Weihnachtstische beleuchten. Die ÖBB, das Rote Kreuz und die Feuerwehren sorgen am 24. Dezember dafür, dass es zu den Leuten kommt. Wo es in Oberkärnten am Heiligabend abgeholt werden kann - wir haben uns schlau gemacht.
Vervierfachung bei Wolfsschäden

Vervierfachung bei Wolfsschäden

Rund zwei Drittel des Budgets des Kärntner Wildschadensfonds müssen heuer für Schäden durch Wölfe aufgewendet werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Bildungshub Oberkärnten an der FH Spittal eröffnet

Bildungshub Oberkärnten an der FH Spittal eröffnet

Gestern wurde der Bildungshub Oberkärnten in der FH Kärnten aus der Taufe gehoben. Die Kernelemente sind interdisziplinäre Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit.
Die Wintersaison ist eröffnet

Die Wintersaison ist eröffnet

Bereits zum 5. Mal ging das Carinthian Winteropening am Burgplatz in Spittal an der Drau über die Bühne.
Neues Filmprojekt aus dem Mölltal

Neues Filmprojekt aus dem Mölltal

Schreibbegeisterte Mölltaler Schüler lieferten das Drehbuch dazu und Filmer Helmut-Michael Kemmer machte sich an die Umsetzung. Premiere des „Mölltaler Krimis“ ist am Mittwoch, 30. November in der MS Winklern.
Kostenfreier Winter-Check für Autos

Kostenfreier Winter-Check für Autos

Am ÖAMTC Stützpunkt in Spittal kann jeder bis 10. Dezember sein Auto ohne Voranmeldung und kostenfrei auf Wintertauglichkeit überprüfen lassen.
Spittaler Weihnachtsdorf öffnet wieder

Spittaler Weihnachtsdorf öffnet wieder

Im wunderschönen Ambiente des Spittaler Stadtparks öffnet am Donnerstag, den 24. November, um 17 Uhr das Spittaler Weihnachtsdorf.
Traditionsgedenktag bei den Spittaler Hochgebirgssoldaten

Traditionsgedenktag bei den Spittaler Hochgebirgssoldaten

Am 4. November fand der Traditionsgedenktag statt, an dem die Spittaler Hochgebirgssoldaten der Kameraden des Gebirgsschützenregimentes Nr. 1 und des Alpenjägerbataillon Nr. 1 und deren Leistungen, sowie der im Dienst verstorbenen Kameraden gedachten.