Skip to main content
 

OVT Chronik


Spittaler Kaffee

Spittaler Kaffee

Die Lieserstadt röstet ihren eigenen Kaffee. Im Weltladen wurde die „Spittaler Mischung“ nun präsentiert.
Brand in Tröpolach

Brand in Tröpolach

Am 18. Jänner gegen 2 Uhr nachts brach aus bisher unbekannter Ursache im Außenlager eines Beherbergungsbetriebes in der Gemeinde Hermagor-Pressegger See ein Brand aus.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Köfer kandidiert auf Klagenfurter Liste

Köfer kandidiert auf Klagenfurter Liste

Das Team Kärnten stellte die Kandidaten für die kommende Landtagswahl vor. Team Kärnten Chef LA Gerhard Köfer steht auf der Klagenfurter Liste ganz vorne.
Kunsttipp:

Kunsttipp:

Die erste Ausstellung des Jahres wird im „KunstRaum Obervellach“ am Samstag, 21. Jänner eröffnet. Gezeigt werden dabei Bilder von Schülern des Lions Club Obervellach Zeichenwettbewerb der Mittelschulen Obervellach und Lurnfeld. Beginn ist 14 Uhr, die Bilder sind eine Woche lang im „KunstRaum“ zu sehen. Dieser hat ab dieser Ausstellung wieder jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr geöffnet.
Olympische Eishockey-Damen spielen in Spittal

Olympische Eishockey-Damen spielen in Spittal

Ab Samstag wird die Lieserstadt olympisch. Ein Teil der Winterspiele des „Europäischen Olympisches Jugendfestivals“ (EYOF) wird vom 21. bis 27. Jänner in der Eissportarena Spittal ausgetragen. Acht Damen-Eishockeyteams treten gegeneinander an, am Sonntag spielt schon Österreich gegen Finnland.
Offene Türen an der HLW Hermagor

Offene Türen an der HLW Hermagor

Am 19. Jänner sind interessierte Eltern mit ihren Jugendlichen von 17.30 bis 20.30 Uhr eingeladen, sich ein Bild von den innovativen Ausbildungsmöglichkeiten an unserer HLW in Hermagor zu machen.
Immaterielles Kulturerbe in Heiligenblut

Immaterielles Kulturerbe in Heiligenblut

Eine besondere Form des Sternsingens hat sich in Heiligenblut erhalten. Bis in das 16. Jahrhundert geht der Sternsingerbrauch zurück, indem Sternsinger-Rotten mit einem Sternträger und begleitet von Musikanten von Haus zu Haus gehen. Das Heiligenbluter Sternsingen wurde 2010 als immaterielles Weltkulturerbe in die Listen der UNESCO aufgenommen und findet jedes Jahr in der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner statt. Auch heuer wünschten die Heiligenbluter Sternsinger in den Häusern ein glückliches freudenreiches gesundes neues Jahr nach der Aussendungsfeier in der Kirche zum Hl. St. Vinzenz in Heiligenblut.
Brand in Greifenburg

Brand in Greifenburg

B 100 war am Morgen für den Verkehr gesperrt.