Skip to main content
 

OVT Chronik


Kulturerlebnisse an der Volksmusikakademie

Kulturerlebnisse an der Volksmusikakademie

Saiteninstrumente und Oberkrainer Musik stehen diesen Herbst in der Volksmusikakademie Lesachtal (VMA) auf dem Programm. Die Anmeldungen für die Seminare sind bereits offen.
In Gmünd hat´s begonnen

In Gmünd hat´s begonnen

Hier wurden die ersten Porsche-Modelle gefertigt. Die automobile Geschichte interessiert sehr viele Menschen. „75 Jahre Porsche“ steht heuer vielfach im Mittelpunkt, u.a. auch in einer Ausstellung auf der Franz-Josefs-Höhe, erreichbar über die Großglockner Hochalpenstraße. Diese hat übrigens nur mehr bis Ende der Herbstferien geöffnet (Sonntag, 5. November).
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Starkregen für Osttirol und Oberkärnten angekündigt

Starkregen für Osttirol und Oberkärnten angekündigt

Behörden und Einsatzkräfte sind vorbereitet.Expertinnen und Experten trafen sich zur Risikoeinschätzung. Drei Niederschlagswellen werden erwartet, bis zu 200 Liter pro Quadratmeter könnten fallen.
Neuer Kontrollpunkt für Smartphones in Spittal

Neuer Kontrollpunkt für Smartphones in Spittal

Messstation am Rathausplatz ermöglicht präzise Positionsbestimmung auf Zentimeterebene.
Theater Assling spielt „Die Niere“

Theater Assling spielt „Die Niere“

Premiere am Samstag, 4. November, um 20 Uhr.
In den "Fachingsruhestand"

In den "Fachingsruhestand"

Ein „Urgestein“ der Steinfelder Faschingsgilde ist Tischlermeister Manfred „Mecki“ Huber.
„Die flotten Mölli’s“ waren bei Schwester Klara

„Die flotten Mölli’s“ waren bei Schwester Klara

Schwester Klara unterrichtete 38 Jahre in der ehemaligen Haushaltungsschule in Döllach (Großkirchheim). Ihre ehemaligen Schülerinnen besuchten sie jetzt in Maria Zell. 
„Gailtal-Dinos“ sind die ältesten Österreichs

„Gailtal-Dinos“ sind die ältesten Österreichs

Die Ur-Saurierfunde bei Kötschach-Mauthen könnten an die 300 Mio Jahre alt sein, ergab kürzlich eine genauere Untersuchung. Damit könnten die Funde die ältesten Österreichs sein, ließ der Geopark in Dellach/Gail aufhorchen. Die Region Gailtal/Gitschtal/Weißensee erwies sich in den letzten Jahren als regelrechte Fundgrube für Urzeitforscher.