Skip to main content
 

OVT Chronik


Wegen Großbrand: Fenster und Türen geschlossen halten

29. Juni 2025, Artikel überholt. 

Seit gestern Nachmittag (28. Juni 2025) wütet der Großbrand im Altstoffentsorgungszentrum der Firma Rossbacher in Nussdorf-Debant. Der Brand konnte bis dato noch nicht gelöscht werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wird die Bevölkerung über AT-Alert ersucht, Fenster und Türen geschlossen zu halten und die Aufenthalte im Freien auf ein notwendiges Mindestmaß zu reduzieren. Die Rauchschwaden erstrecken sich über ganz Oberkärnten.

 

26. Weißenseer Kunsthandwerksmarkt

Von 11. bis 13. Juli ist es wieder so weit: über 80 Kunsthandwerkende aus acht Ländern präsentieren ihre Produkte vor der sensationellen Naturkulisse des Weißensees. Ein reichhaltiges Rahmenprogram sorgt für Unterhaltung an allen drei Tagen.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Via Iulia Augusta Kultursommer:

Zehn Konzerte an ungewöhnlichen Orten, zwei Dokumentarfilme, eine Musiktheater-Produktion für Kinder und eine Reise in die europäische Kulturhauptstadt Görz, stehen am Programm des heurigen Via Iulia Kultursommers in den drei Gemeinden entlang der alten Römerstraße: Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg.

Wenn einer eine Reise tut...

...hat er viel zu erzählen. So auch die Seniorengruppen Oberkärntens.

Heute: Variantenstudie für KELAG Kraftwerk wird präsentiert

Ein weiteres Kapitel im Ringen um das geplante KELAG Schwallausgleichskraftwerk im Mölltal ist erledigt, bzw. es fängt womöglich ein Neus an. Die unabhängige Studie zu möglichen Alternativen, in Auftrag gegeben von mehreren Mölltaler Gemeinden ist fertig und wurde präsentiert. Die KELAG ist zuversichtlich, die Kritiker des Projektes lassen sich kaum umstimmen.  Eine öffentliche Präsentation gibt es heute, 26. Juli, 19 Uhr im Kultursaal Obervellach. 

Schienenersatzverkehr ab Spittal

In den nächsten Wochen geht es beim Neubau der Lieserbrücke in der Spittaler Ponau in die heiße Phase. Noch zwei Wochen lang überbrückt ein Schienenersatzverkehr die Nah- und Fernverkehrszüge ab Spittal.

Ganz Oberkärnten: Feueranzünd-Verbot in Kraft

Die Trockenheit und Hitze der letzten Wochen veranlassten die Bezirkshauptmannschaften in Hermagor und Spittal das Verbot des Feueranzündens hinauszugeben. Mittlerweile hatten Kärntens Feuerwehren schon mit Wald- und Flurbränden zu kämpfen. Etwas mehr Achtsamkeit mahnt auch der Spittaler Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober ein.

Spittal wieder „familienfreundlich“

Die Stadtgemeinde erhielt erneut das Gütesiegel „Familienfreundliche Gemeinde“ und „Kinderfreundliche Gemeinde“.