68.000 Schülerinnen und Schüler starten kärntenweit wieder in das neue Schuljahr. Bei der Schulstartkonferenz wurden die heurigen Schwerpunktthemen vorgestellt: Mobbing- und Gewaltprävention und die Förderung des Ehrenamts.
Das Land Kärnten bietet mit dem Lehrgang „Politische Bildung“ Frauen ein Rüstzeug für eine politische Laufbahn. Die nächste Runde startet im Herbst 2025
In der Marktgemeinde Seeboden wurde nach dem Naturgarten am Lurnbichl, dem Pilzlehrpfad am Wolfsberg, dem Lehrpfad für Wasservögel entlang des Millstätter Sees dem Lehrpfade für Jagd und Wildtiere, sowie dem Lehrpfad für Alpinvögel auf der Sommeregger Alm der mittlerweile sechste Lehrpfad eröffnet.
Seit 2019 ist Stefan Brandlehner Geschäftsführer in der Tourismusregion „Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge“ (MBN). Nun zieht es den gebürtigen Salzburger nach Salzburg zurück, wo er mit 1. Jänner 2026 die Tourismusregion Salzkammergut übernehmen wird.
„Die Ankogler“ aus Mallnitz sind Kärntens ältester Schuhplattlverein und starteten zu ihrem Jubiläum eine ganz besondere Aktion.
In wenigen Tagen beginnen 138 Taferlklassler an den drei Volksschulen West, Ost und Molzbichl ihr erstes Schuljahr. Aus diesem besonderen Anlass erhalten alle Kinder der ersten Klassen von der Stadtgemeinde Spittal traditionell ein Erstlesebuch, das zu Schulbeginn von den Lehrkräften direkt in der Klasse überreicht wird.
Die Kameradschaft der FF Mallnitz lud aktive Mitglieder und Altkameraden mit Begleitung zu einer Floßfahrt auf der Drau von Rabenstein im Lavanttal nach Unterdrauburg in Slowenien ein.
In der Nationalparkgemeinde Winklern sorgt eine neue Skulptur für viel Beachtung. Der „Homo Volucris“ (geflügeltes Wesen) wurde kürzlich auf dem Zenz-Parkplatz oberhalb des Ortes seiner Bestimmung übergeben und ist bereits zu einem beliebten Fotomotiv geworden..