Skip to main content
 

OVT Chronik


 „Wir sind nicht aus Zucker“

„Wir sind nicht aus Zucker“

Dieser Überzeugung waren die Teilnehmer des Faschingsumzuges in Kleblach-Lind. Denn trotz ständigen Tröpfelns ließen sich rund 300 Drautaler den Faschingsumzug nicht vermiesen, der in Lind in dieser Form heuer zum ersten Mal organisiert wurde. Mehr als zehn Umzugswägen sammelten sich am Bahnhof und zogen in Richtung Lind, wo dann in der Dorfarena noch ausgiebig gefeiert wurde.
Gleich zwei Mal Balldini in Oberkärnten

Gleich zwei Mal Balldini in Oberkärnten

„Ist die Liebe noch zu retten?“, fragt sich Kabarettistin und „Sexpertin“ Barbara Balldini in ihrem aktuellen Kabarettprogramm „Flachgelegt“, mit dem sie am 22. Feber in Spittal und am 1. März in Hermagor zu Gast ist.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Eine junge Frau mit musikalischer Strahlkraft

Eine junge Frau mit musikalischer Strahlkraft

Die gebürtige Drautalerin Ramona Angerer hat Anfang Februar gleich an zwei Instrumenten erfolgreich die Abschlussprüfung absolviert. Dem „OVT“ gibt das musikalische Talent Einblicke in ihren Werdegang, spricht über Probendisziplin und ihre Zukunftspläne.
Gmünd wird zur großen Bühne

Gmünd wird zur großen Bühne

In der „Künstlerstadt“ geht an zwei Wochenenden - vom 23. Feber bis 3. März – das 2. „Theaterfestival Gmünd“ über die Bühne. Zum Auftakt gibt es gleich eine Österreich-Premiere: Das Berliner Pantomime-Duo Bodecker & Neander mit ihrem Programm „Déja-Vu“ (Freitag, 23. Feber).
Ensemble Porcia startet in die 63. Spielzeit

Ensemble Porcia startet in die 63. Spielzeit

„Principalin“ Angelica Ladurner präsentierte vergangene Woche das Programm des heurigen Spittaler Komödiensommers. „Gemeinsamkeit“ ist das Spielzeitmotto 2024.
Erster „Queer-Talk“

Erster „Queer-Talk“

Am 15. Feber geht im „Drauforum“ in Oberdrauburg der erste „Queer-Talk“ im Bezirk Spittal über die Bühne.
„Kunst am Abend“ im Zeichen von Otto Eder

„Kunst am Abend“ im Zeichen von Otto Eder

Den Arbeiten des Seebodener Malers und Bildhauers Otto Eder (1924 bis 1982) wird beim heurigen „Kunst am Abend“ besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Der Künstler wäre kürzlich 100 Jahre alt geworden.
Spittaler „Zeitreise“

Spittaler „Zeitreise“

7. Feber 2024