Surbraten gab es am Nationalfeiertag in der Feuerwehrhalle Nikolsdorf. Die Nikolsdorfer folgten der Einladung der Feuerwehr und amüsierten sich bei angenehmen Herbstwettter. Wir statteten der Veranstaltung mit der Kamera einen Besuch ab.
Zur Stutbuchaufnahme trafen sich Pferdebauern aus Tirol, Südtirol, Kärnten und Salzburg am vergangenen Wochenende bei der RGO-Arena in Lienz. 17 Pferde wurden dabei vorgestellt. Wir waren bei diesem „Bauernfeiertag“ mit der Kamera vor Ort.
In der Osttiroler Krampusszene kannte man ihn, den Singer Lois aus Thurn. Er verstarb im Jahr 2004. 20 Jahre später luden die Thurnter Bergtoifl zu einer Larvenausstellung. Obmann Marco Gander, übrigens der Enkel des verstorbenen Schnitzers organisierte die Schau am Eggerhof, bei der es am vergangenen Wochenende über 130 verschiedene Masken zu sehen gab. Wir waren mit der Kamera vor Ort.
Es war eine einmalige Gelegenheit, exklusive Blicke hinter die Kulissen der Wasserrettung Lienz zu werfen. Denn am ver gangenen Sonntag luden die Wasserretter von 12 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.Schauplatz war die Einsatzstelle in Lienz. Man konnte die neuen Räumlichkeiten besichtigen, die Ausrüstung und die Einsatzfahrzeuge begutachten sowie mit dem Einsatzpersonal ins Gespräch kommen. Die Wasserretter möchten so der Bevölkerung ihr Arbeitsumfeld näherbringen und aufzeigen, wie wichtig ihre Arbeit für die Sicherheit der Region ist.Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und für die kleinen Gäste gab es ein tolles Rahmenprogramm.
Zu einem echten Kraftakt versammelten sich die stärksten Osttiroler am vergangenen Wochenende in Huben. Beim 2. Iseltaler Traktorzoichn ging es darum, schweres Gerät von A nach B zu ziehen. Gefragt war bei der Veranstaltung nicht nur Schmalz in den Beinen, sondern auch Kommunikation und Koordination. Wir waren mit der Kamera vor Ort.
Es ist ein alter Osttiroler Brauch, der in dieser Woche auch die Titelseite des „Osttiroler Bote“ ziert. Wir statteten den Krapfenschnagglern aus Iselsberg-Stronach einen Besuch ab. Bei herrlicher Sonnenuntergangsstimmung begleiteten wir die Kinder mit der Kamera. Hier das Video:
Es ist ein alter Osttiroler Brauch, der in dieser Woche auch die Titelseite des „Osttiroler Bote“ ziert. Wir statteten den Krapfenschnagglern aus Iselsberg-Stronach einen Besuch ab. Bei herrlicher Sonnenuntergangsstimmung begleiteten wir die Kinder mit der Kamera. Hier das Video:
Die 44. Tiroler Fotolandesmeisterschaft der Amateurfotografen wurde 2024 vom Fotoclub Zillertal ausgetragen. Es konnten in 3 Sparten jeweils 4 Bilder (freie Wahl) digital eingereicht werden, die besten wurden in die Kombiwertung genommen. Der Fotoclub Lienz erzielte dabei den hervorragenden 2. Platz.Der Bewerb, der talentierte Fotografen aus der gesamten Region Tirol zusammenbrachte, bot eine Plattform für kreative und beeindruckende Arbeiten.Folgende Mitglieder des Fotoclub Lienz waren dabei:Judith Mijderwijk, Marlies Gliber, Edith Tembler, Sandra Laßnig, Gabi Mariacher, Michaela Waltl, Sarah Klaunzer-Sporer, Josef Schraffl, Günter Bauernfeind und Peter Pirker."Dieser Erfolg ist ein Beweis für das Engagement und die Kreativität unserer Mitglieder", sagt Thomas Isep, Obmann des Fotoclub Lienz. ,,Wir sind stolz darauf, Osttirols Fotografie-Szene zu repräsentieren und freuen uns auf zukünftige Wettbewerbe.Der Fotoclub plant bereits neue Projekte, um das fotografische Können weiter zu fördern und die Leidenschaft für die Fotografie in der Gemeinschaft zu stärken.