Das ganze Team von Osttirol-Online wünscht erholsame, besinnliche und vor allem gesunde und achtsame Weihnachten
Heute besucht uns Linda Wolfsgruber persönlich und sieht sich den Kunstadventkalender an. Die Buchillustratorin erinnert uns, das Große im Kleinen zu sehen.
Der gebürtige Klagenfurter Heinz Aschenbrenner arbeitet viel mit Bewegungen und Farben. Was zufällig erscheint, ist von Anfang an geplant, wodurch ein vermeintliches Chaos zu einer gut komponierten Harmonie wird. Eines seiner Werke schmückt Fenster Nr. 20 am Kunstadventkalender an der Liebburg.
Einige hundert Menschen waren am Sonntag, 19. Dezember 2021 in Lienz unterwegs, um gegen Impfpflicht und Coronamaßnahmen zu demonstrieren.
Die Natur, das Gewachsene, die Landschaft, der Horizont, aber auch die bäuerliche Architektur, die mit der Landschaft verschmilzt, all das dient Ilona Rainer-Pranter als Inspiration und Ausgangslage für ihre künstlerische Arbeit. Das Motiv für das Adventkalender-Bild hat Ilona Rainer-Pranter in der Umgebung ihres Elternhauses am Sillianberg entdeckt. Autorin Marlene Frotschnig
Julia Brennacher malt intuitiv. Farben und Formen spielen eine wichtige Rolle. Ihre Bilder korrespondieren untereinander und mit dem Raum. Und so färbt die Künstlerin für ihre Ausstellung schon einmal die Galerie gleich mit ein. Autorin: Marlene Frotschnig.
Valentin Oman arbeitet schon seit vielen vielen Jahren als Künstler und hat allen voran in Kärnten einen hohen Bekanntheitsgrad. Seine Kunst findet man in der Landeshauptstadt Kärntens, in Villach und an vielen weiteren Orten. Auch in Lienz wurden seine Bilder bereits ausgestellt.
Franz Walchegger ist vielen Osttiroler:innen bekannt als Schöpfer von großen, flächigen, farbigen Gemälden oder Fresken. Das Bild in Fenster Nr. 16 am Lienzer Kunstadventkalender – ein Rückenakt in Kohle - zeigt, dass Walchegger auch ein feinsinniger Zeichner war. Autorin: Marlene Frotschnig