Zu Ehren der drei Jubilare des Sportschützenvereins Lienz fand zwischen 4. und 19. Juni 2022 auf dem Kleinkaliberschießstand in Lienz-Pfister das Kleinkaliber-Festschießen statt.
Schießzeiten:
Montag, 6. Juni, 10 bis 19 Uhr;
Freitag, 10. Juni, 16 bis 19 Uhr;
Samstag, 11. Juni, 10 bis 19 Uhr;
Sonntag, 12. Juni, nur auf Vorbestellung (ab 13 Uhr);
Montag, 13. Juni, 16 bis 19 Uhr;
Donnerstag, 16. Juni, nur auf Vorbestellung (ab 13 Uhr);
Freitag, 17. Juni, 16 bis 19 Uhr;
Samstag, 18. Juni, 10 bis 19 Uhr;
Sonntag, 19. Juni, 10 bis 16 Uhr.
Infos und Kontakt: Josef Isep, Tel. 0664-73522210 oder Margaritha Isep, Tel. 0664-73522209
Nach zwei Jahren Zwangspause war es am Sonntag, 5. Juni, endlich wieder so weit: Der Motorclub Dölsach veranstaltete die Oldtimer Rallye in Dölsach.
Österreichweit fand am Sonntag, 22. Mai 2022, der Tag des offenen Bienenstockes statt. 12 Imker aus dem Lienzer Talboden waren bei dem Aktionstag in Gaimberg am Obsthof Friedl Webhofer mit dabei.
Bei der langen Nacht der Forschung konnte man am Freitag, 21. Mai 2022 beim Liebherr Werk Lienz hinter die Kulissen oder besser gesagt in die Produktion und Entwicklung blicken.
Nach dem großen Brand 1609 gelobte die Stadt jährlich zu Ehren des Hl. Florian eine Prozession durchzuführen, um vor Großbränden künftig verschont zu bleiben.
Nach der Feldmesse am Lienzer Hauptplatz war anschließend die Prozession am Sonntag, 15. Mai 2022.
In Amlach fand am Samstag, 7. Mai 2022 die Florianimesse mit Fahrzeugsegnung der FF Amlach statt.
Der neue ÖAMTC Stützpunkt in Nussdorf-Debant wurde am Samstag, 7. Mai 2022 bei einem Tag der offenen Tür den Mitgliedern und allen Interessierten vorgestellt.
Ein 19-jähriger Österreicher geriet am 01.05.2022 gegen 05:30 Uhr mit seinem PKW auf der Virgental Landesstraße (L24) über den linken Fahrbahnrand hinaus, das Fahrzeug wurde ca. 70 Meter im Flug in eine angrenzende, abschüssige Wiese katapultiert und schlug dort zum ersten Mal auf. In der Folge überschlug sich der PKW mehrmals ca. 50 Meter talwärts bis zu einer Geländekante und stürzte dort weitere 100 Meter in die Iselschlucht ab. Der PKW kam total beschädigt im Bachbett zum Stillstand. Der Lenker wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und konnte ca. 50 Meter unterhalb des Autowracks im Bachbett liegend nur mehr tot geborgen werden. Der Vorfall löste einen großen Such- und Bergeeinsatz (Feuerwehren, Rettung, Bergrettung, Wasserrettung, Polizei, Alpinpolizei, C4) aus.
Am Dienstag den 3 Mai wurde der PKW mithilfe eines Hubaschrauber geborgern