„Tönernes Handwerk“ wurde wieder auf dem Hauptplatz gezeigt.
Von Freitag, 16., bis Sonntag, 18. September, waren die Stände der Meister des Keramiker-Handwerkes zu besichtigen.Das Töpfern zeigt eine der ältesten Gestaltungstechniken der Menschheit. So liefert uns der „Ton-Künstler" bis heute seinen kreativen Ideenreichtum zur Wohn- und Tischkultur. Von der Skulptur über verzierte Töpfe bis hin zu Keramikschmuck und Zimmerbrunnen ließ sich auf dem Lienzer Töpfermarkt eine unerschöpfliche Formenvielfalt bestaunen, die aus dem wunderbaren Element Erde entstanden ist: ob Kurioses, Schmückendes, Nützliches oder Unsinniges bis zu zwitschernden ungarischen „Wasserpfeifen" für Kinder oder der exotischen Ocarina, ein Blasinstrument, das mit seinem sanften klassischen Klängen nicht nur Kinderherzen verzaubert - war alles auf den bunten Marktständen der Töpfer aufgebaut.
Am 16. September fand in der Klosterkirche die Eröffnung der "Woche der Nachhaltigkeit Osttirol" statt. Gestaltet wurde die Eröffnung vom rappenden Pater Manuel Sandesh.
Die Vereinigten Mineraliensammler Osttirols veranstalteten wieder ihre Mineralienschau im Kultursaal Nußdorf-Debant. Der Verein feierte eigentlich im Jahr 2020 das 30-jährige Bestandsjubiläum. Die heurige Ausstellung stand daher unter dem Motto: „Über 30 Jahre Vereinigte Mineraliensammler Osttirols“. Internationale Aussteller zeigten am Sonntag, 11. September, Mineralien und Schmuck aus aller Welt, die man auch käuflich erwerben konnte. Die über 50 Vereinsmitglieder präsentierten in einer großen Sonderschau ihre einzigartigen Sammlerstücke, wie Amethyst, Bergkristall, Fossilien uvm. aus der Region.
Nach dem Dolomitenmann war am Samstag, 10. September, die Siegerehrung. Es wurden zuerst die Amateurteams geehrt. Im Anschluss die besten Einzelsportler der Disziplinen Berglauf, Paragleiten, Mountainbiken und Kajak. Zu guter Letzt wurden noch die Profiteams zum Sieger vom 35. Dolomitenmann gekürt. Zum Abschluss spielte noch Thorsteinn Einarsson ein grandioses Konzert.
Großer Ansturm war wieder bei der Warm-Up Party am Freitag, 9. September, beim Dolomitenmann am Lienzer Hauptplatz Angefangen hat es mit der Ö3 Party. Im Anschluss war dann Live on Stage die Osttiroler Band „Maya“.Zum Schluss spielte noch das DJ-Duo „Möwe“ mit ihren Hits wie Skyline oder Down by The River.
Walter Ruggenthaler und sein Team organisierte am Samstag, 27. August 2022, ein Benefiz-Open-Air für die ganze Familie in Thurn zugunsten des Rehazentrum Ederhof in Iselsberg-Stronach. Die kleinen Besucher konnten sich unter anderem in der Hüpfburg austoben. Für Speis und Trank wurde ebenfalls gesorgt. Der Spendenerlös der Veranstaltung wird für die Ausstattung medizinisch notwendiger Therapiegeräte in der Versorgung organtransplantierter Kinder im Rahmen des Neubauprojektes verwendet.
Die Freiwillige Feuerwehr Anras feierte ihr Jubiläumsfest am Sonntag, 28. August 2022. Bereits seit 125 Jahren engagieren sich die ehrenamtlichen Mitglieder für das dortige Feuerwehrwesen. Zu diesen Ehren fand ein Festgottesdienst in Anras statt.
Auf dem Programm stand auch die Segnung des Kleinlöschfahrzeuges und der KAT-Container des BFV Lienz, sowie ein Aufmarsch und die Defilierung. Für zünftig Musik sorgte die MK Anras in einem anschließenden Frühschoppen.
Unter dem Motto „Zurück zum Ursprung - gemütlich, familär, musikalisch“ organisierte die Musikkapelle Gaimberg das traditionelle Kirchtagsfest beim Gaimberger Pavillon.
Über 500 Besucher feierten am Samstag, 27. August 2022, beim Kirchtag bei den Klängen von der Musikkapelle Assling.