Zum 10. Mal veranstaltete der Kulturausschuss am Sonntag, 27. November, den „Advent im Dorf“ in Nikolsdorf. 16 Aussteller präsentierten ihre selbst gefertigten Produkte.
Der Brauchtumspflegeverein Anras veranstaltete am Samstag, 26. November, das Anraser Krampustreiben 2022 in Anras. Über zehn Gruppen aus Kärnten, Salzburg, Nord- und Osttirol nahmen bei den Umzug teil.
Auf Schloss Bruck war heuer die Ausstellung "Menschsein" zu sehen. Gewidmet dem großen Maler Osttirols, Professor Oswald Kollreider. Und ein Bild von Schloss Bruck, gemalt von Oswald Kollreider wiederum ziert den Lienzer Kunstadventkalender 2022.
Dieses Bild hat Oswald Kollreider in einer mondhellen Nacht, am 3. Oktober 1985 gemalt. Den Tagebucheintrag dazu hat Kunsthistorikerin Eleonora Bliem-Scolari entdeckt, die auch die Jubiläumsausstellung kuratiert hat.
Der Neffe des Künstlers, Oswald Kollreider, zitiert in Zusammenhang mit dem Bild den Ausdruck „Mondner Kühle“ aus einem Gedicht von Georg Trakl, in dem der Dichter die Brutalität des Krieges mit schönen Naturbeschreibungen verknüpft. In diesem Bild verbindet der Maler Kollreider die Wehrhaftigkeit der Burg, das Massive und Abwehrende der Mauern mit dem bunten Herbstlaub und dem hellen Licht, das von außen auf die Mauern fällt und gleichzeitig auch von innen heraus leuchtet. Der Neffe Kollreiders sieht hier auch eine Anspielung auf den Umgang mit Kultur in Osttirol und das Schloss als symbolisches kulturelles Zentrum. Er schreibt:
„Einerseits die Pracht, das helle Licht, das wehrhafte Gemäuer, die Burg als Schutzraum für Kultur. Andererseits den Widerspruch zwischen Tag und Nacht, zwischen Helligkeit und Verschlossenheit verknüpft mit einer hermetischen Abgeschlossenheit. Der Zugangsbereich ist zwar auch im Bild, aber nur als Ausschnitt, es ist unklar, ob die Tür offen oder verriegelt ist“.
Autorinnen: Marlene Frotschnig, Karin Stangl
Georg Reitter war Künstler und Kunstpädagoge. Er hat ein umfangreiches künstlerisches Werk hinterlassen: Gemälde in Öl und Tempera, Grafiken, Collagen. Am Kunstadventkalender an der Liebburg ist ein Aquarell des Künstlers zu sehen. Autorin: Marlene Frotschnig, Foto: Martin Lugger
Fabian Maier-Anderle ist Autodidakt. Für den gebürtigen Vorarlberger, der schon lange in Wien lebt, ist es die Premiere am Kunstadventkalender an der Liebburg.
Leopold Gantschnig bekannt auch als Polt veranstaltete am Samstag, 19. November, in Schlaiten im Vereinshaus den traditionellen Wursttag. Über 25 Jahre wird der Wursttag von Pold schon organisiert.
Der Wiedererkennungswert von Wandallers Arbeiten ist hoch. Besonders das mystische Blau oder wie es der Künstler bezeichnet, das Sehnsuchtsblau hat es ihm angetan. Es dominiert auch Bild Nr. 13. Autorin: Marlene Frotschnig.
Im Kindergarten Eichholz in Lienz wurde am Donnerstag, 10 November, St. Martin gefeiert. Viele Kinder waren mit ihren Eltern mit ihren selbst gebastelten Laternen unterwegs und erhellten die Nacht.