Skip to main content
 

Fronleichnamfestl der Stadtmusik Lienz

Zu Fronleichnam, am Donnerstag, 8. Juni, veranstaltete die Stadtmusik Lienz ihr alljährliches Fronleichnamfestl im Innenhof der Mittelschule Egger-Lienz. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Dolomitenböhmer mit dem Frühschoppenkonzert. Für die kleinsten Festbesucher wurde ein tolles Kinderprogramm organisiert, wie eine Hüpfburg, Kinderschminken und viel mehr. 

 

20 Jahre gemeinsam mehr sehen

Seit 20 Jahren gibt es den Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol  Bezirksstelle Osttirol. 

Und das wurde am Mittwoch, 7. Juni auf dem Hauptplatz in Lienz gefeiert. 

Der Blinden- und Sehbehindertenverband betreut in Osttirol ca. 80 Klienten und rund 150 Personen werden pro Jahr vom Verband beraten. 

Für die musikalische Umrahmung sorgten Musiker aus Osttirol unter der Leitung von Gabriel Forcher. 

Es wurde auch für alle Interessenten ein Bewegungsparcour aufgegebaut um zu fühlen, wie  Sehbeeinträchtigte den Alltag erleben und welche Hindernisse bewältigt werden, wenn eines der wichtigsten Sinnesorgane abgeschaltet ist. 

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Jungbauernschaft/Landjugend feierte ihren 75. Geburtstag

Die Jungbauernschaft/Landjugend Tirol feierte in Dölsach mit einer großen Parade  ihr 75-jähriges Bestehen am Samstag, 3. Juni. 

Fahnenabordnungen aus Kitzbühel, Kufstein, Schwarz, Innsbruck, Landeck, Imst und Reute waren ebenso beteiligt sowie die Bezirksfahne aus Lienz und die Landesfahne. 

Trotz Regen ging es rasant mit dem Umzug auf Höhe des Spar Marktes in Dölsach weiter. 

Viele Osttiroler Jungbauernschaft/Landjugend Gruppen beteiligten sich beim Umzug.

Angefangen bei den Talboden Sonnseitner, Talboden Schattseite weiter mit den Ortsgruppen vom Vorderen Iseltal und Pustertal/Villgratental und der Abschluss wurde von den Gruppen aus dem Tiroler Gailtal und Sillian übernommen.

 Im Anschluss wurde im Festzelt beim Sportplatz in Dölsach ausgiebig bis Mitten in die Nacht gefeiert.

14. Oldtimer Rallye

Der Motorsportclub Dölsach veranstaltete heuer die 14. Auflage der Oldtimer Rallye, die wieder durch den Lienzer Talboden führte. Startberechtigt waren am Pfingstsonntag, 28. Mai, alle Fahrzeuge bis zum Baujahr 1992 - ob Fahrrad, Moped, Motorrad, Traktor, Pkw, Lkw oder Bus. Die neue Route führte durch Dölsach und die östlichen Ortsteile Gödnach und Görtschach nach Lavant. Es ging weiter nach Tristach und Amlach, Lienz-Peggetz, Nußdorf, Alt-Debant und über Stribach und wieder hinauf auf Dölsach.Die Feuerwehr Amlach organisierte auf dem Dorfplatz in Amlach einen Umkehrpunkt mit Kaffee und Kuchen.Der Erlös des Ausschanks in Amlach kommt einer von einem Hausbrand betroffenen Familie zugute.

Trail Days 2023

Über 1000 Radsportfans aus ganz Europa nahmen an den Trail Days teil 

Im Vordergrund der Veranstaltungstage standen der Trail-Radsport und ein buntes Rahmenprogramm aus Workshops und Testfahrten mit neusten Radmodellen.

Bei der sechsten Auflage des Bike- und Musikfestival wurde am Gelände der Dolomitenhalle Lienz von Freitag, 26. bis Montag, 29. Mai die Zelte aufgeschlagen. 

Die Trail Days 2023 wurden von Specialized gemeinsam mit dem MTB-Verein Ride Free Osttirol, der Tourismusregion Osttirol und den Lienzer Bergebahnen organisiert.

Am Abend traten verschiedene Bands in der Tennishalle auf unter andren auch Mola eine  Indiepop-Band  aus München und viele weitere Bands 

 

Dachstuhlbrand in Amlach

Zu einen Großbrand kam es in der Nacht auf Sonntag, 28. Mai in Amlach. 

Um ca. 3 Uhr brach aus bisher unerklärlicher Ursache ein Brand bei einem Einfamilienhaus aus. Insgesamt 12 Fahrzeuge der Feuerwehren Amlach, Leisach, Tristach und Lienz mit 97 Mann konnten um 6 Uhr Brandaus geben. 

Motorradsegnung in der Haspinger Kaserne

Nach 3 Jahren Pause war es zu Christi Himmelfahrt wieder so weit. In der Haspinger Kaserne grölten die Motoren der Motorräder wieder auf. 

Die Unteroffiziergesellschaft Tirol veranstaltete die 9. Motorradsegnung am Gelände des Bundesheeres in Lienz. Über 200 Fahrer von Motorrädern, Quads, Mopeds und Trikes versammelten sich in der Haspinger Kaserne in Lienz, um von Pater Martin den Segen zu erhalten und für eine unfallfreie Saison 2023 zu beten .Zum Abschluss folgte eine große Motorrad Parade von Lienz über Leisach, Tristach, Lavant und Dölsach zum Lienzer Hauptplatz. 

Bischofskirche am Lavanter Kirchbichl

1.500 Jahre Geschichte erstrahlen im neuen Glanz: Die Bischofskirche am Lavanter Kirchbichl zählt zu den bedeutendsten frühchristlichen Baudenkmälern Österreichs.

Aufgrund von witterungsbedingten Beschädigungen wurde im Jahr 2017 mit der umfassenden Restaurierung der Kirchenruine begonnen, die Ende 2022 abgeschlossen werden konnte

Insgesamt rund 318.000 Euro wurden in die Sicherungs- u. Restaurierungsmaßnahmen investiert – davon 271.000 Euro seitens des Landes Tirol und 47.000 Euro vom Bundesdenkmalamt.

„Die Bischofskirche in Lavant ist ein archäologisches Juwel, das seinesgleichen sucht. Es ist unsere Aufgabe, solche bedeutenden Zeugnisse unserer Geschichte auch für die nachkommenden Generationen zu erhalten. Deshalb hat das Land Tirol als Eigentümer unter Federführung der Abteilung Hochbau das Projekt im Jahr 2017 in Angriff genommen und in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt, der Gemeinde Lavant und der Universität Innsbruck erfolgreich umgesetzt.

Damit ist einerseits der Fortbestand des wertvollen Kulturerbes gesichert.