Landesrätin Cornelia Hagele hat im Rahmen eines Bezirks-Besuches weitere Schritte für Elementarbildung und im Pflegebereich angekündigt.
Der Bezirk Lienz ist beispielhaft in Sachen Kinderbetreuung, das bestätigte Landesrätin Cornelia Hagele im Rahmen ihrer Tour durch alle Bezirke. Auch in Osttirol hat die Bildungs- und Gesundheitslandesrätin Kindergärten und Schulen besucht, und sich mit den BürgermeisterInnen über die Entwicklungen in der Elementarbildung und im Pflegebereich ausgetauscht.
Pilotregion Lienzer Talboden startet digitale Vermittlungsplattform
Ab Herbst 2026 soll in ganz Tirol das Recht auf die Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes für alle Kinder ab 2 Jahren eingeführt werden. „Unser Ziel ist es, Eltern eine Wahlfreiheit bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen – durch die Vermittlung eines Betreuungsplatzes und transparente Abläufe“, sagt Hagele.
Der Planungsverband Lienzer Talboden ist derzeit eine von drei Pilotregionen in Tirol. In diesen Pilotregien werden noch heuer digitale Plattformen aufgebaut, um Plätze effizient und einfach zu vermitteln.
Neue Plätze für Kurzzeit- und Schwerpunktpflege
In Lienz werden Kurzzeit- und Schwerpunktpflege ausgebaut. Das Land Tirol will mit gezielten Investitionen die Pflegeversorgung stärken, betonte Landesrätin Cornelia Hagele. Im Bezirkskrankenhaus Lienz sollen vierzehn Plätze für qualifizierte Kurzzeit-Pflege und zehn neue Plätze für Schwerpunktpflege eingerichtet werden. Ein Ziel ist laut Hagele die bestmögliche Betreuung von pflegebedürftigen Menschen in ihrer vertrauten Umgebung, und auch die Entlastung von pflegenden Angehörigen.
In Osttirol kümmern sich derzeit über 500 Pflege- und Betreuungskräfte um mehr als 1.300 Menschen in den vier Wohn- und Pflegeheimen und den mobilen Sprengelangeboten.