Die Gemeinde St. Stefan im Gailtal entwickelt sich durch konstruktive Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte und Synergien sehr positiv. Fortschritte gibt es bei der Infrastruktur, bei Feuerwehren, Wasserversorgung und Wildbachverbauung. Geplant ist der Umbau des Wirtschaftshofes, der zudem ein neues Zuhause für die FF St. Stefan werden soll.
von Karl Brunner
Zu umfassenden Sanierungsarbeiten an der L21 Würmlacher Straße kommt es ab Montag, 17. März, im Ortsgebiet von Dellach/Gail.
Als 91. Gemeinde bekam Kleblach-Lind die „Gesunde-Gemeinde-Tafel“ verliehen.
Ein Grundsatzbeschluss war in der Sitzung des Hermagorer Gemeinderates am 13. März Stein des Anstoßes. An der Frage, ob man sich für die Sanierung einen privaten Investor dazu holen soll schieden sich die Geister. Die Bürgermeisterpartei ÖVP stimmte mit der Liste TILL und der FPÖ dafür, die SPÖ befürchtete eine „Privatisierung durch die Hintertür“ und stimmte dagegen.
Die Carinthische Musikakademie in Ossiach war wieder Austragungsort des Landeswettbewerbs Prima la musica, an dem Musikschüler aus dem ganzen Land ihr Können vor einer Jury unter Beweis stellten. Besonders stark zeigte sich die musikalische Jugend aus Oberkärnten – in den Bezirken Spittal und Hermagor fahren 28 Musikschüler weiter zum Bundeswettbewerb in Wien. Allein die Musikschule Spittal stellt heuer zehn Bundes-Teilnehmer.
Haben Sie bereits einen Osterurlaub geplant oder benötigen Sie ein bisschen Erholung vom anstrengenden Pflegealltag? Sie machen sich Gedanken, wer sich in dieser Zeit um Ihren pflegebedürftigen Angehörigen kümmern soll?
Die Spittaler können Eishockey! Das bewiesen abermals die „Ultra Stars“. Sie wurden zum dritten Mal Kärntner U14-Landesmeister.
Vom 10. bis 21. März 2025 trainieren die Soldatinnen und Soldaten der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf in ganz Kärnten, vorwiegend auf den Truppenübungsplätzen, im Rahmen einer Zielüberprüfung die militärische Landesverteidigung.