Skip to main content
25. April 2025

Wiking Spittal startete in die Rudersaison

Anfang April fand beim Ruderverein Wiking in der Seebodner Bucht das traditionelle Anrudern statt. Für zwei Vereins-Ruderer gab es auch das goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde. 

Dies ist zugleich der offizielle Start in die Rudersaison 2025 mit dem Ziel, wieder - wie im Vorjahr - über 20.000 gemeinsame Kilometer zu errudern und diverse Wettkämpfe zu bestreiten. Diesmal waren nicht nur zahlreiche Mitglieder des RV Wiking in diversen Bootsklassen am Wasser vertreten, sondern auch einige ambitionierte Jugendruderer des befreundeten Rudervereins Normannen Klosterneuburg.

Ehrenzeichen für Schützelhofer und Moser

Gleichzeitig wurden auch Markus Schützelhofer und Martin Moser für ihre sportlichen Leistungen im Mastersbereich und für ihre Arbeit mit dem Nachwuchs von Bgm. Thomas Schäfauer, Vize-Bgm. Thomas Grasser und Sportreferent Horst Zwischenberger mit dem goldenen Ehrenzeichen der Marktgemeinde Seeboden am Millstättersee ausgezeichnet. Die beiden feierten in den letzten Jahren mehrere Staatsmeistertitel im Einer, Doppelzweier und Doppelvierer.

Schützelhofer eroberte zusätzlich viele Medaillen bei Euro- und Worldmasters Regatten. Ein weiteres Highlight in seiner Karriere war die Teilnahme an den Militärweltspielen. Saisonhöhepunkt für den aktuell stärksten Ruderer Österreichs im Mastersbereich ist im heurigen Jahr die Teilnahme an der Masters-WM in Barcelona – dort, wo 1992 die Vereinslegenden Arnold Jonke und Christoph Zerbst olympisches Silber holten.

Auch im Nachwuchsbereich hat sich in den letzten Jahren dank Moser und Schützelhofer einiges getan und so konnten junge Sportler des 1910 gegründeten und damit ältesten Vereins Seebodens viele schöne Erfolge bei diversen Regatten feiern. Weiterhin wird der Fokus klar auf den Nachwuchs gelegt und deshalb wird es am 10. Mai um 10 Uhr für interessierte Kinder und Jugendliche ein Schnuppertraining beim Ruderverein Wiking in der Seestraße 31 in Seeboden geben. Anmeldung und Informationen dazu gibt es bei den beiden Trainern Martin Moser (0650/570 94 02) und Markus Schützelhofer (0664/18 18 671).