Skip to main content
27. Februar 2025

Katschtaler Kulturtage

Am Freitag, 7. März werden die Katschtaler Kultur- und Bildungstage 2025 eröffnet und die zwei Wochen danach bringen wieder folgendes bereicherndes vielfältiges und interessantes Programm:

Hans Müller liest zur Eröffnung der Katschtaler Kulturtage.

Freitag, 7. März: Eröffnung der 38. Katschtaler Kultur- und Bildungstage mit dem Katschtaler Kirchenchor; Beginn: 20 Uhr, Gasthof Pirkerwirt, anschließend ab 20:15 Uhr: Lesung mit Hans Müller – eine Lebensreise.

Dienstag, 11. März: Wortgottesdienst und Kreuzwegandacht mit Pfarrer Erwin Schottak

Beginn: 13:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter, anschließend ab 15 Uhr im Gasthof Pirkerwirt: „Himmel, Herrgott, Fatima“ – Unterwegs auf einem der schönsten Weitwanderwege Portugals unterhaltsamer gemütlicher Nachmittag für die ältere Bevölkerung mit Herbert Hirschler aus Niederösterreich.

Donnerstag, 13. März: Workshop Lachtreff/Lachyoga mit Sieglinde Steinacher: HINKOMMEN - MITLACHEN - LEBENSFREUDE SPÜREN, Beginn: 19:00 Uhr in der Bibliothek Rennweg

Freitag, 14. März: Tag der Spiele in Rennweg – mit Bertrams rollender Ludothek. Das Motto lautet: Informieren, probieren, spielen mit über 300 Spielen und einer großen Bauecke aus Bertrams rollender Ludothek. Beginn: 8:30 Uhr im Turnsaal Bildungszentrum Rennweg.

Freitag, 14. März: Konzert der Glanschl Zwüllinge und den Hallgrafen Musikanten gemeinsam mit dem Liesertaler Saitenquartett, dem Katschtaler Saitenklang und den Glanschl Zwüllingen. Moderation: Christian Kramser (ORF-Frühschoppen, Kärntner Heimatklang, …). Beginn: 20 Uhr im Turnsaal Bildungszentrum Rennweg.

Dienstag, 18. März: Alpenkasperl - Der Naturschützer. Der Puppenspieler Andreas Ulbrich lässt Kasperl, Seppl und andere spannende Abenteuer bestehen, um die Natur zu schützen. Beginn: 9Uhr im Turnsaal Bildungszentrum Rennweg.

Donnerstag, 20. März: Filmvorführung - „Nicht ohne uns”. Ein Film über die Zukunft des Planeten, die unsere Kinder einmal mitgestalten werden. Beginn: 9:30 Uhr im Turnsaal Bildungszentrum Rennweg.

Freitag, 21. März:  Filmvorführung - „Welcome to Sodom”. Der Dokumentarfilm „Welcome to Sodom“ lässt die Zuschauer hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken. Beginn: 9:30 Uhr im Bildungszentrum Rennweg.

Sonntag, 23. März: Gottesdienst und Abschluss der 38. Katschtaler Kultur- und Bildungstage 2025 mit Pfarrer Erwin Schottak und gesanglicher Umrahmung. Beginn: 8:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter.