„Gravidarium“, so heißt das Geburtshaus und Eltern-Kind-Zentrum, das auf Initiative dreier Hebammen mitten in Spittal entsteht.
Ulla Kerschbaumer (Radenthein), Manuela Florian (Millstatt) und Marina Hammer (Seeboden) sind drei Hebammen aus dem Bezirk Spittal und teilen die Vision eines Raumes für natürliche Geburt und Elternschaft. Diese Vision wurde nun mit dem „Gravidarium“ in der Spittaler Ortenburgerstraße umgesetzt. In ihrer Tätigkeit als freiberufliche Hebammen sei der Bedarf nach Hebammenbegleitung durch die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett stark spürbar, bemerken die drei Hebammen in ihrem Info-Schreiben zum neuen Geburtshaus. Viele Frauen wünschen sich, dass ihre Bezugshebamme sie auch bei einer geplanten Geburt im Krankenhaus begleitet, was jedoch in Kärnten bisher nicht möglich sei. Eine kontinuierliche Begleitung durch eine Hebamme durch Schwangerschaft und Geburt wirke sich außerdem positiv aus. Hier soll nun das „Gravidarium“ Abhilfe schaffen. Ein Geburtshaus biete für Frauen mit einer gesunden Schwangerschaft einen geschützten Rahmen, in dem die nötige Zeit und individuelle Begleitung geboten werden können.
Hebamme bereits bekannt
„Unser Angebot richtet sich vor allem an Frauen, die die Geburt anders erleben möchten und sich gut darauf vorbereiten“, sagt Hebamme Ulla Kerschbaumer. Voraussetzung für eine Geburt im Gravidarium sei eine gesunde Schwangerschaft. „Die Geburt selbst geht dann in einem geschützten Rahmen von Statten, weil die werdenden Mütter die Hebammen bereits kennen. Das ist ein wesentlicher Unterschied zum Krankenhaus“, so Kerschbaumer. Mit einem Betreuungsverhältnis von 2:1 könne man sehr individuell auf die Bedürfnisse der Frauen eingehen. So werden laut Kerschbaumer auch sehr viele Wassergeburten gewünscht, wofür sich die Hebammen eigens eine Geburtsbadewanne angeschafft haben. Der Standort Spittal bietet auch zusätzliche Sicherheit für die Gebärenden, wofür man einen guten Kontakt zum Krankenhaus pflege. „Wenn eine Pathologie auftritt, können wir sofort verlegen und in das Krankenhaus Spittal fahren, das nur drei Minuten entfernt ist“, erklärt die Hebamme.
Eltern-Kind-Zentrum
Die Räumlichkeiten des Gravidarium bieten auf 160 Quadratmeter Platz für einen Geburtsraum, zwei Hebammenordinationen und Räumlichkeiten für ein Eltern-Kind-Zentrum. Darin wollen die Hebammen für Eltern vor und nach der Geburt Kurse und Vorträge zu verschiedenen Themen rund um die Elternschaft anbieten, wie z. B. Stillberatung, Geburtsvorbereitungskurse, Schwangeren- und Kinderyoga. Eine Eröffnung ist Ende April geplant. Übrigens: Derzeit läuft auch noch eine Crowdfunding-Kampagne, die den Start des Gravidarium unterstützen soll (www.startnext.com/gravidarium). Infos auch auf Facebook: Gravidarium und Instagram: gravidarium.spittal