Skip to main content
09. April 2025

Erste Schule in Oberkärnten startet Ausbildung für Kleinkinderzieher

„Bildungszentrum Litzlhof: Erste Schule in Oberkärnten startet Ausbildung für Kleinkinderzieher:in – Reaktion auf die steigende Nachfrage und Stärkung landwirtschaftlicher Betriebe sowie der Region“

Die Ausbildung umfasst die Qualifikationen als Kleinkinderzieher:in bzw. Tagesmutter/Tagesvater, Heimhelfer:in zur Unterstützung von Pflegebedürftigen sowie Facharbeiter:in mit Berechtigung zur Führung eines landwirtschaftlichen Betriebs. Foto: BZ Litzlhof

Ab Herbst 2025 startet das Bildungszentrum Litzlhof eine wegweisende Ausbildung, die nicht nur in drei Jahren gleich drei praxisorientierte Qualifikationen bietet, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung der Kinderbetreuung im ländlichen Raum leistet. Als erste Schule in Oberkärnten, die diese Ausbildung im Schulkontext anbietet, ermöglicht das Bildungszentrum den Absolvent:innen nicht nur eine praxisorientierte Ausbildung, sondern sorgt auch dafür, dass der Abschluss in ganz Österreich anerkannt wird.

Die Ausbildung umfasst die Qualifikationen als Kleinkinderzieher:in bzw. Tagesmutter/Tagesvater, Heimhelfer:in zur Unterstützung von Pflegebedürftigen sowie Facharbeiter:in mit Berechtigung zur Führung eines landwirtschaftlichen Betriebs. Durch diese praxisorientierte Ausbildung werden Absolvent:innen gezielt auf die vielseitigen Herausforderungen in der Kinderbetreuung, in Sozialbetreuungsberufen und der Landwirtschaft vorbereitet. Dabei steht nicht nur die Qualifikation im Vordergrund, sondern auch die Förderung von Fachkräften, die eine wichtige Rolle in der lokalen Versorgung und der Stärkung der regionalen Gemeinschaft spielen.

Ein zentrales Ziel dieser Ausbildung ist es, die Kinderbetreuung im ländlichen Raum langfristig abzusichern. Gerade in ländlichen Gebieten ist der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Erziehung und Betreuung besonders hoch. Mit dieser Ausbildung werden nicht nur lokale Betriebe unterstützt, sondern auch die Grundlage für eine qualitativ hochwertige Betreuung von Kindern in der Region geschaffen. So tragen die Absolvent:innen dazu bei, den ländlichen Raum für junge Familien noch lebenswerter zu machen.

Neben der wichtigen Rolle in der Kinderbetreuung erhalten die Auszubildenden auch die Möglichkeit, sich als Heimhelfer:in und Facharbeiter:in mit Berechtigung zur Führung eines landwirtschaftlichen Betriebs zu qualifizieren. Diese Kombination stärkt nicht nur die beruflichen Perspektiven, sondern sorgt auch für ein zusätzliches Standbein für landwirtschaftliche Betriebe, die so eine vielseitigere und zukunftsfähigere Ausrichtung erreichen können.

Mit dieser innovativen Ausbildung setzt das Bildungszentrum Litzlhof einen wichtigen Akzent zur Deckung des wachsenden Bedarfs an Fachkräften in der Kleinkinderziehung und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Region.