Skip to main content
 

Aktuelles


Bundespräsident erteilt Regierungsauftrag an Kickl

Nach Nehammer-Rücktritt ist ÖVP nun bereit mit FPÖ über Regierungsbildung zu verhandeln. Für Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle überwiegt Wunsch nach Stabilität.

Zuversicht und Demut fürs Neue Jahr

Der Tiroler Tourismus startet zuversichtlich ins Neue Jahr. Am Rande des Bergisel-Springens am Samstag hat die Tirol Werbung zum Neujahrs-Ausblick eingeladen.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Heimvorteil 2025: gutes, neues Jahr mit heimischen Produkten

Was das Jahr auch bringen mag: Auf regionale Produkte ist Verlass – ganz besonders auf den Osttiroler Bote.

Volksbefragung zur Windkraft auf den Bergen

 „Soll zum Schutz der Kärntner Natur (einschließlich des Landschaftsbildes) die Errichtung weiterer Windkraftanlagen auf Bergen und Almen in Kärnten landesgesetzlich verboten werden?“ Über diese Frage entscheiden die Kärntnerinnen und Kärntner in der Volksbefragung am 12. Jänner.

Sie folgen dem Stern, um zu helfen

Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar in Österreich findet heuer zum 71.mal statt. Die Anfänge haben auch einen Bezug zu Osttirol.

Tiroler Kulturgüter online zugänglich

Das Tiroler Kunstkataster erfasst, erforscht und dokumentiert seit 1968 die Tiroler Kulturgüter. Die umfangreiche Datenbank kann online von allen Interessierten genutzt werden

Stunde der Wintervögel: beobachten und zählen!

Vom 4. bis 6. Jänner werden in ganz Österreich wieder Vögel gezählt. Birdlife Austria ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf.

6

Wandertouren für Singles in Osttirol

Tanja Lengfelder verbindet Single-Wanderungen mit Naturerlebnissen und wird bald Rangerin im Nationalpark Hohe Tauern.

Erich Abram und 70 Jahre K2-Erstbesteigung

Das Tiroler Fotoarchiv TAP zeigt derzeit im Haus der Berge in Sexten eine Ausstellung über den 2017 verstorbenen Südtiroler Bergpionier Erich Abram.

Schwerer Verkehrsunfall bei Mittewald

Auf der B100 Drautalstraße bei Mittewald hat sich am frühen Freitagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Laut ersten Meldungen sind drei Fahrzeuge zusammengestoßen. Insgesamt waren 11 Personen betroffen, darunter 6 Kinder. Ein Kind blieb unverletzt. Eine Lenkerin und ein Lenker mussten mit schweren Verletzungen von den Rettungshubschraubern in die Klinik Innsbruck geflogen werden. Drei weitere Erwachsene und fünf Kinder wurden nach der Erstversorgung von der Rettung ins BKH Lienz gebracht.

Polizei, Rettungshubschrauber, Rotes Kreuz und die Feuerwehren von Lienz, Sillian, Anras und Assling waren im Einsatz. Die B100 war rund zwei Stunden lang gesperrt. (aktualisiert 18.00 Uhr)

 

2

Innichen lockt Osttiroler Gemeinden

Das Acquafun in Innichen ging auf die Gemeinden des Osttiroler Pustertales zu – und lud zur Kostenbeteiligung ein. Im Gegenzug bieten die Innichner günstigere Tarife. In Osttirol zögert man noch – auch aus Solidarität.

Skibo-Tour startet auf dem Zettersfeld

Der Skiclub Lienz veranstaltet seinen Tourenlauf am kommenden Samstag, 11. Jänner, mit der 1. Zettersfeld-Trophy.

Einsatzreiches Jahr für Christophorus7 und Martin4

Insgesamt 955 Einsätze verzeichneten die beiden in Osttirol stationierten Notarzthubschrauber der ÖAMTC Flugrettung und der Martin Flugrettung (Heli Austria) im Jahr 2024.

Helmtragen kann Leben retten

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit KFV warnt vor schweren Verletzungen beim Rodeln und gibt Sicherheitstipps.

„Berufsspionage“ in Oberkärnten

Im Jänner können interessierte Jugendliche wieder in Berufe „hineinspionieren“.  Vom 8. Bis 15. Jänner können sich 12 bis 15-jährige Jugendliche zu den „Berufsspionage“-Tagen anmelden.

Sitzungsgelder gespendet

Eine „Weihnachtsüberraschung“ gab es für die Mitarbeiter des Dorfladens in Grafendorf (Gemeinde Kirchbach), als Bgm. Markus Salcher (SPÖ) und einige Mitglieder seiner Fraktion am 24. Dezember mit einem „Christkindl“ hereinschneiten.

Foto: Antonia Baumgartner

Larissa Bugelnig (Villach, Kolbnitz)

Larissa Bugelnig (27) veröffentlicht seit 2018 unter ihrem Pseudonym „laxobu“ typisch kärntnerische Sprüche in den sozialen Medien. Sie kann dabei auf eine stetig wachsende Community auf Instagram (über 11.000 Follower) und TikTok (7.000 Follower) verweisen und hat seit über einem Jahr auch einen Kärntner Podcast namens „laxoblabla“ und greift dort auch Themen aus ihrer Community auf. Da die gelernte Buch- und Medienwirtschafterin Bücher zudem über alles liebt, veröffentlichte die ehemalige Redakteurin im vergangenen Herbst ihr erstes Buch „Große und kleine Herzldinge“. Die gebürtige Kolbnitzerin lebt mit ihrem Partner in Villach.

Neuregelung der Pflichtbeiträge 2025

Die Tourismusfinanzierung in Tirol wird neu aufgestellt. Seit 1. Jänner gilt die Neuregelung der Pflichtbeiträge, und ab Mai wird die Mindestortstaxe angehoben.

Diese Änderungen und Neuerungen bringt 2025

Vom neuen Pfandsystem über Abfalltrennung und Barrierefreiheit in Unternehmen bis zu den Tiroler Tourismusbeiträgen und dem Ende des Amtsgeheimnisses.  

E. Obernosterer: „Buchstaben treiben mich in die Enge“

Der Schriftsteller Engelbert Obernosterer hat wieder ein neues Buch veröffentlicht, es hat den Titel „Wolke mit Henkel“ (Wieser, 2024). „Sein letztes Buch“, wie er meint, aber sich dabei nicht so sicher sein könne.

40.000 Euro von "Ein Herz für Kinder"

Unermüdlich für die gute Sache tritt der Musiker und ehemalige Unternehmer Viktor Plank aus Spittal ein. 

Arbeitslosigkeit steigt, Beschäftigung auf Rekordhoch

Weiterer Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen im Dezember, die Bilanz des AMS Tirol für 2024 fällt durchwachsen aus, auch der Ausblick auf 2025 ist verhalten.

1

Neujahrsrede als Poetry Slam

Die traditionelle Neujahrs-Rede des Tiroler Landeshauptmannes hat heuer anders geklungen als gewohnt.

Neujahrsgrüße von Bischof Hermann Glettler

Am 29. Dezember haben die Bischöfe weltweit das Heilige Jahr 2025 symbolisch eröffnet. Bischof Glettler lädt auch zum Friedensgebet ein.

Wir wünschen das Allerbeste für 2025!

Die Redaktion von osttirolerbote.at wünscht allen LeserInnen des Osttiroler Boten und HörerInnen von Radio Osttirol einen guten Start ins Neue Jahr!

Ruhige Silvesternacht in Osttirol

Rund 370 Alarmierungen sind in der Silvesternacht bei der Leitstelle Tirol eingegangen, gut 30 mehr als vor einem Jahr. In Osttirol wurden nur 18 Einsätze gezählt

Das war das Sportjahr 2024

Wir schauen zurück auf ein spannendes Jahr voller sportlicher Ereignisse.

Was schaffte es im Winter in die Schlagzeilen?

Aufwändige Rettungsaktionen vom Berg und ein Gipfelkreuz, das unter Denkmalschutz gestellt wurde, sind nur einige Themen, die Aufmerksamkeit erregten.

2025: Aussteigen aus der Vollkasko-Mentalität

Monika Zwischenberger gibt im „Kalender des alten Wissens 2025“ Ausblick auf ein dynamisches Jahr in dem  Eigenverantwortung und innerer Ruhe gefragt ist.

Tirol verlängert FörderTour bis 2025

Die Tiroler FörderTour bietet Wohnortnahe und niederschwellige Förderberatung in allen Tiroler Bezirken.

Osttirol war Drehort im Kinofilm „80 plus“

Im Schatten der großen Filmprojekte wie „Cliffhanger 2“ und "Der Spitzname" gab es mit „80 plus“ einen österreichischen Film, der in Osttirol gedreht wurde. Aktuell im Kino!

Rattendorfer Alm hat den besten Almkäse

Bei der Prämierung des Gailtaler Almkäse 2024 wurde der Almkäse von Jürgen Zeitzmann von der Rattendorfer Alm am besten bewertet.

6. Dreikönigsmarkt am Johannesplatz

Am Sonntag haben Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und TVB Obmann Franz Theurl gemeinsam den bereits gut besuchten Dreikönigsmarkt 2024 / 2025 eröffnet.

Osttirol im Herbst: Wahlen, Schutzprojekte und Hollywood

Von Nationalratswahlen und großem Kino – der Herbst stand im Zeichen politischer Entwicklungen, Infrastrukturprojekten und außergewöhnlicher Ereignisse.