Beim int. Acro-Cup in Graz holten sich die Spittaler Sportakrobatinnen Gold und Bronze.
Einmal mit der Transsibirischen Eisenbahn zu reisen, davon träumen viele Menschen. Für Laurent Kelderer aus Lienz und seine Freundin Anna Marie wurde dieser Traum wahr.
In den Gemeinden Rennweg, Trebesing und Malta wird mithilfe von Drohnen und künstlicher Intelligenz festgestellt, welche Dächer sich für Photovoltaik-Anlagen eignen.
Am Freitag, 7. März werden die Katschtaler Kultur- und Bildungstage 2025 eröffnet und die zwei Wochen danach bringen wieder folgendes bereicherndes vielfältiges und interessantes Programm:
„Jugend im Fokus“: Unter diesem Motto stellt Jugendlandesrätin Astrid Mair die Schwerpunkte der Tiroler Jugendpolitik in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit der kommenden Jahre vor.
Die wohl steilste Abfahrtsstrecke der Welt bergauf zu meistern, dieser Herausforderung stellten sich auch einige Osttiroler – mit beeindruckenden Leistungen.
In Lienz wurde ein neues MINT-Lab eröffnet, das die Fachkräfte von morgen mit innovativen Technologien ausbildet.
Am Wochenende haben die Tiroler Hallenmeisterschaften in Innsbruck stattgefunden. Die Bilanz der Schwimmunion Osttirol: 2 Tiroler Meistertitel und insgesamt 14 Medaillen.
Am vergangenen Wochenende staute es in Sillian erneut – und das, obwohl das Dosiersystem nicht in Betrieb war. Ausschlaggebend war der Urlauberwechsel.
Im Februar 2015 fuhr der erste Nightliner-Bus vom Lienzer Bahnhof. 900 Fahrten wurden alleine im vergangenen Jahr aufgezeichnet.
ÖBB S’COOL ist mit rund 1.500 Teilnehmern die größte Wintersportwoche für die Oberstufe in Österreich. Bewegung, Natur und Gemeinschaft stehen eine Woche lang im Mittelpunkt – eine wertvolle Investition in die Zukunft der Jugendlichen. Züge und Reisebusse der ÖBB gewährleisten eine klimafreundliche Anreise aus ganz Österreich.
Aufgrund der stark gestiegenen Baupreise wird das Sanieren von Altbauten auch in der Region zu einer beliebten Alternative. Doch wer alten Häusern wieder neues Leben einhauchen und sie nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten möchte, ist ebenfalls auf finanzielle Mittel angewiesen. Worauf zu achten ist, damit sich die Kosten reduzieren, sehen wir uns hier in diesem Artikel an.
Der FC-ASKÖ Gmünd mit Obfrau Tamara Krammer veranstaltet den „Gmündner Fasching".
BKH Lienz fusioniert Orthopädie mit Unfallchirurgie, Prim. Eduard Sporer übernimmt die Leitung der neuen Abteilung.
Am 4. März findet der Faschingsumzug in Sillian wieder auf der B100 statt. Verkehrskonzept sorgt für Umleitung.
Tanzen und feiern wie früher: So lautete das Motto des Nostalgieballs im „Kammerlanderhof“. Das Video!
Die Verbreitung von Botschaften und Gedankengut mit NS-Hintergrund ist auch im digitalen Raum verboten. Darauf macht die Kriminalassistenz-Dienststelle Lienz aufmerksam.
Am Nachmittag des 21. Feber sah eine 54-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal, wie aus einem weißen Pkw an einer Auffahrt zur Mölltal Straße B 106 auf Höhe Obervellach über die Straße hinweg ein Bussard geschossen wurde, der auf einem Hinweisschild neben der Straße saß.
„Startup – Die Radio Kärnten Musikchance" bietet heimischen Musikern eine Plattform für ihre neuen Songs. Einmal pro Monat werden am Donnerstagabend (20.04 bis 21.00 Uhr) jeweils vier Künstler vorgestellt, im Anschluss folgt ein Voting auf Facebook.
Das Land Tirol hat mit Fachleuten den Bedarfs- und Entwicklungsplan BEP für die psychosoziale Versorgung erarbeitet und beschlossen.
Auf Einladung von Bürgermeister Gerhard Köfer fand im Rathaus Spittal ein Sicherheitsgipfel mit hochrangigen Vertretern der Polizei, des Bundesheers und der Bezirkshauptmannschaft statt. Gemeinsames Ziel ist es, Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheit in der Stadt zu besprechen und umzusetzen.
Am Sonntag, dem 23. Feber um 02:22 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Spittal/Drau, Seeboden, Kötzing und Lieserhofen mittels Sirenenalarm zu einem vermeintlich ausgedehnten Brand in einem Gebäude in Lieserbrücke in der Gemeinde Seeboden alarmiert.
Zum Schnitzel mag sie jeder – mit Preiselbeer-Köstlichkeiten lässt sich aber noch viel mehr Gutes ausprobieren.
Ein barrierefreier Zugang, ein neues Strandbuffet und eine moderne Dachanlage – mit diesen Umbauten wird das Strandbad in Millstatt nach Fertigstellung – „rechtzeitig vor Saisonstart“ – punkten. Über 600.000 Euro fließen in neue Infrastruktur.
Nach der Absage im letzten Jahr konnte am Sonntag der 35. Laserzlauf ausgetragen werden. Der hochalpine Skitourenlauf gilt in der Szene als Highlight.
Beim dritten Freiwilligen-Stammtisch haben die TeilnehmerInnen bei einem Rundgang verschiedene soziale Anlaufstellen in Lienz besucht und kennen gelernt.
Nächsten Freitag, 7. März, feiert die Spielgemeinschaft mit ihrem diesjährigen Theaterstück „Hurra - ein Junge“ Premiere (im Kultursaal Pusarnitz).
Die Slow Food Gemeinschaft Seeboden organisiert gemeinsam mit Slow Food Kärnten, am Samstag, 8. März eine weitere Saatgut-Raritätenbörse.
Die Theatergruppe Reisach unter der Spielleitung von Marika Langegger bringt heuer das Theaterstück „Agentur Manpower“ im Haus der Gemeinschaft in Reisach auf die Bühne.
Großes Interesse an der Osttiroler Berg- und Steinschaf-Ausstellung. Wir haben uns mit der Filmkamera unter die Besucher gemischt.
Alle 24 Originalwerke aus dem Lienzer Kunstadventkalender 2024 konnten am Freitagabend im Ratsaal der Liebburg versteigert werden.
Lienz musste sich auch im dritten Finalspiel gegen Schüttdorf geschlagen geben und beendet die Saison in der AHC Divison 2 als Vizemeister.
Die Gailtaler Paralympioniken Wolfgang Dabernig Michael Kurz unterstützten die seit ihrer Geburt beeinträchtigte kleine Paula Dellacher aus Oberlienz.