Skip to main content
 

50. Dolomitenlauf feierlich eröffnet

Auf dem Lienzer Hauptplatz wurde am Freitag der Jubiläums-Dolomitenlauf mit viel Musik und einigen Ansprachen eröffnet. Teilnehmer aus über 30 Nationen nehmen an den diesjährigen Bewerben teil. Das Highlight der Eröffnungsfeier war das entzünden der Fackel. Neben Organisator Franz Theurl war auch der Gründer des Dolomitenlaufes, Robert Steiner, unter den Ehrengästen. Musikalisch umrahmt wurde das Spektakel von der Musikkapelle Tristach.

Arbeiten am Mobilitätszentrum in vollem Gange

Spaziergängern oder Schaulustigen ist mit Sicherheit schon der Fortschritt beim Mobilitätszentrum Lienz aufgefallen. Unterhalb der Schienen wird gerade an der Unterführung gearbeitet, die das Bahnhofsgelände mit der neuen Park-&-Ride-Anlage bzw. der Tristacherstraße verbindet. Bis Ende 2021 soll das 25 Millionen Euro teure Großprojekt mit allen Modernisierungen und Sanierungen abgeschlossen sein.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Was passiert eigentlich mit unseren Christbäumen?

Drei Wochen nach Weihnachten gibt es keine Spur mehr von der besinnlichen Zeit in Osttirol. Weder auf dem Hauptplatz, wo ein großer Christbaum lange Zeit empor ragte, noch in den heimischen Wohnzimmern ist eine geschmückte Tanne zu finden. Diese wurden allesamt von der Stadtgärtnerei entsorgt und zur Kompostieranlage gebracht, wo sie in rund einem Monat endgültig geschreddert werden.

Spektakuläre Szenen beim 5. Osttiroler Eismaster

Viel Kraft und noch mehr Geschick waren beim 5. Osttiroler Eismaster gefragt. Im Eispark ging es in luftigen Höhen heiß her. Die Teilnehmer schenkten sich nichts und kletterten die rund 15 Meter mit beeindruckendem Tempo nach oben. Rafael Walder, Finalist aus Sillian, erklärt, was es beim Eisklettern zu beachten gilt.

Ride Hard on Snow

Das Ride hard on Snow wurde zum 9. Mal am Samstag, 11. Januar 2020 veranstaltet. Wobei Sie zum 7. Mal auf der FIS- Worldcupstrecke der Damen, am Hausberg von Lienz, dem Hochstein ausgetragen wurde.

Lienzer Skigebiete: Ein Vergleich

Wenn es ums Skifahren geht, wird der Hochstein, gegenüber dem Zettersfeld, von vielen oft etwas stiefmütterlich behandelt. Dass dem nicht immer so ist, hat der vergangene Freitag bewiesen. An der Hochstein-Talstation tummelten sich zahlreiche Skifahrer, während es am Zettersfeld etwas ruhiger zuging.

Junge Sternsinger waren in Amlach unterwegs

Anfang Jänner ist die Zeit der Sternsinger. Egal ob Groß oder Klein, es wird aus Leibeskräften gesungen. So auch in Amlach, wo die Kinder gemeinsam mit ihrer Betreuerin Gerti Lusser von Haus zu Haus zogen. Sie sammelten Spenden für den guten Zweck, brachten den Segen zu den Bewohnern und stimmten auf ein gutes neues Jahr ein.