Skip to main content
 
Köstliche Kostbarkeiten bei Heimvorteil: Hollersulze

Köstliche Kostbarkeiten bei Heimvorteil: Hollersulze

Die Hollersulze ist eine traditionelle Osttiroler Spezialität, der kräftigende Wirkung zugeschrieben wird.

Gut, gesund und im Winter besonders gefragt: Hollersulze

Gut, gesund und im Winter besonders gefragt: Hollersulze

Das Gelee der Holunderbeeren ist eine typische Spezialität und ein wohltuender Winter-Geheimtipp.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Je regionaler die Rübe, desto köstlicher das Kraut …

Je regionaler die Rübe, desto köstlicher das Kraut …

So schmeckt Osttirol: Jetzt gibt´s bei Heimvorteil noch das Rübenkraut von der Pustertaler Höhenstraße.

"Kimmt die Ruibn ins Haus, muss der Doktor zur Tür hinaus"

"Kimmt die Ruibn ins Haus, muss der Doktor zur Tür hinaus"

Rübenkraut: Das kultige Kraut schmeckt unverwechselbar und tut in der Erkältungszeit richtig gut.

Friseure in Osttirol werden kreativ

Friseure in Osttirol werden kreativ

Haare schneiden war bisher immer die Leidenschaft für die Friseure in Osttirol. In den vergangenen Jahren hat die Branche allerdings einige Einschläge hinnehmen müssen.

Diese Dinge sollten Sie beim Online-Shopping beachten

Diese Dinge sollten Sie beim Online-Shopping beachten

Online-Shopping kann entspannt von zu Hause aus betrieben werden: Bequem auf der Couch, am Laptop oder über eine entsprechende App, lässt sich im Internet sehr komfortabel einkaufen. Doch so schön und unkompliziert das Online-Shopping auch ist, es gibt trotzdem einige Dinge, die dabei beachtet werden sollten, damit Sie sich vor Betrug oder überhöhten Preisen schützen können. Wir erklären Ihnen im Folgenden, worauf es zu achten gilt.

 

Heimvorteil „serviert“ Ihnen die Lieblingsspeisen Osttirols

Heimvorteil „serviert“ Ihnen die Lieblingsspeisen Osttirols

Schnell gemacht und richtig gut: „Handgepitschte“ Schlipfkrapfen sind nicht von ungefähr so beliebt.

Heimvorteil 2022: mehr denn je zu Osttirol stehen

Heimvorteil 2022: mehr denn je zu Osttirol stehen

Der Griff zum regionalen Produkt hat größeren Einfluss auf ganz Osttirol, als man oft meinen möchte.