Skip to main content
10. Februar 2020, PR

Warum Heimvorteil die Wirtschaft belebt

Heimvorteil ist, … wenn Osttirol als Wirtschafts-Standort immer besser und damit für uns alle noch attraktiver wird.

Warum Heimvorteil die Wirtschaft belebt
Frisches Vinschgerl (Ramona Waldner)

 

 

Mehr Beschäftigte in Osttirol denn je, nämlich 19.800, und die niedrigste Arbeitslosenquote seit 30 Jahren – die Standortkennzahlen 2019 belegen klar, dass Osttirol in vielen Belangen stark aufholt. Freilich ist noch Luft nach oben, doch gibt es umgekehrt bei uns Vorzeigeprojekte, auf die ich auch außerhalb unseres schönen Bezirkes oft angesprochen werde. Dazu gehören etwa der Mechatronik-Cluster, die Erschließung mit dem ultraschnellen Glasfaser-Internet oder eben die Initiative Heimvorteil. Dieser Schulterschluss fast aller selbständigen Lebensmittelhändler und mehr als 30 Produzenten gilt allerorts als Vorzeigeprojekt. Bravo! Abgesehen davon sind alle diese Betriebe gemeinsam wichtige Arbeitgeber und tragen mit ihrem tagtäglichen Engagement zum Aufschwung Osttirols bei. So gesehen bringt uns Heimvorteil nicht nur gute Lebensmittel, sondern insgesamt mehr Lebensqualität. Heimvorteil ist, wenn man sich keinen besseren Platz zum Leben wünschen kann.

 

Heimvorteil Tipp: Brot und Gebäck

Bei Heimvorteil erhalten Sie noch die köstlichen Brot-Spezialitäten vom heimischen Bäckermeister, wie etwa die beliebten Vinschgerl.

 

OB-Gewinnspiel: 3 x 25 € Gutscheine

Der Osttiroler Bote verlost drei Heimvorteil-Gutscheine im Wert von je 25 €. In allen Heimvorteilgeschäften erhalten Sie mit diesem Gutschein regionale Produkte. So einfach können Sie gewinnen: Beantworten Sie folgende Frage richtig: „Wie viele Beschäftigte zählte man 2019 in Osttirol?“ Rufen Sie an bis Dienstag, 11. Feber, 12 Uhr unter Tel. 0901-050341 (0,50 € pro Anruf). Die Gewinner werden im nächsten „OB“ veröffentlicht. Viel Glück!

 

Gewinner der Vorwoche

Martha Steidl, 9900 Lienz

Lissi Znopp, 9961 Hopfgarten i.D.

Irmgard Egger, 9972 Virgen

  

 

(PR)