Der RK-Landesverband und alle Rotkreuz-Bezirksstellen werden Klimabündnis-Partner und übernehmen Verantwortung für Umwelt und künftige Generationen.
Das Rote Kreuz Osttirol tritt dem Klimabündnis bei, ebenso wie der gesamte Rotkreuz Landesverband, die weiteren Tiroler Bezirksstellen, das Jugendrotkreuz und auch die Suchtstelle Kontakt&Co.
Die Mitarbeitenden der Bezirksstellen wurden entsprechend geschult und vorbereitet, informiert Thomas Wegmayr, Geschäftsführer des RK-Landesverbandes Tirol.
Bezirksstelle und Ortsstellen werden Klimabündnis-Partner
In Osttirol werden die Bezirksstelle Lienz sowie die Ortsstellen Matrei, Sillian und St Jakob ab 2026 mehrere Maßnahmen im Rahmen der Klimabündnis-Partnerschaft umsetzen, um Ressourcen zu schonen. Dazu zählen u.a. Abfall vermeiden, Müll trennen, den Wasserverbrauch reduzieren, auf LED-Beleuchtung umstellen und nachhaltige Energiegewinnung durch PV-Speichersysteme. In den Kaffeeküchen aller Standorte wird auch auf Fair-Trade-Kaffee umgestellt.
„Wir freuen uns sehr, das Rote Kreuz Tirol als neuen Partner in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen. Organisationen wie das Rote Kreuz genießen das Vertrauen der Bevölkerung und haben damit eine enorme Vorbildwirkung“, erklärt René Zumtobel, Klimaschutzlandesrat und Obmann des Klimabündnis Tirol
Mehr als 200 Betriebe in ganz Tirol sind inzwischen Partner des Klimabündnis Tirol
Kommentare