Skip to main content
01. August 2025

Osttirol war trotzdem auf der „Sonnenseite“

Der Juli 2025 war überdurchschnittlich nass, Osttirol lag trotzdem mit langjährigen Temperaturmittel und Lienz hatte tirolweit auch die meisten Sonnenstunden.

Sonne, Wolken, Regen.... seit Ferienbeginn gehörte der ständige Blick zum Himmel dazu. Hier beim Speicherteich Moosalm. Foto: Stangl

Der abgelaufene Juli war überdurchschnittlich trüb und nass. Vor allem in Vorarlberg, Nordtirol und Salzburg fiel deutlich mehr Regen als im langjährigen Mittel. In Osttirol lagen die Niederschlagsmengen im Durchschnitt der letzten Jahrzehnte. Das geht aus der aktuellen Juli-Bilanz der Geosphere Austria hervor.

Durchschnittlicher Juli im langjährigen Vergleich

Es gab heuer deutlich weniger Sommertage mit Temperaturen von über 25 Grad als in den letzten Jahren, trotzdem haben die Temperaturen im südlichen Osttirol und in Kärnten einem durchschnittlichen Juli der letzten 30 Jahre entsprochen. Verglichen mit der Klimaperiode 1961 bis 1990 war es österreichweit sogar ein vergleichsweise warmer Juli.

Lienz Spitzenreiter in Tirol bei Temperatur und Sonnenschein

Mit einer Durchschnittstemperatur von 19 Grad war Lienz Juli-Spitzenreiter in Tirol ebenso mit der Anzahl der Sonnenstunden, auch wenn diese deutlich unter dem gewohnten Juli-Mittel lagen: 176 Sonnenstunden wurden im Juli 2025 in Lienz verzeichnet (-29%).

www.geosphere.at