Skip to main content
23. März 2025

Landkarte gibt Auskunft über Fernwärme in Tirol

Wo ist Fernwärme verfügbar und wie wird die Energie dafür erzeugt? Darüber informiert eine eigene Landkarte. Der größte Teil kommt aus erneuerbaren Energieträgern.

Die aktualisierte Version von „tirisMaps“ zeigt verfügbare Fernwärmeanschlüsse und erstmals auch eingesetzte Energieträger. Foto: Energieagentur Tirol / Netbal

Das Wärmenetzkataster im Tiroler Rauminformationssystem TIRIS zeigt nicht nur die Standorte von Fernwärmeanlagen samt Versorgungsbereich, sondern gibt auch Auskunft darüber, welcher Energieträger genutzt wird.

Biomasse ist Hauptlieferant für Tirols Fernwärme

In Tirol kommen 96 Prozent aus erneuerbaren Energieträgern, der Großteil aus Biomasse, teilt LHStv. Josef Geisler mit. In Tirol gibt es etwas mehr als 100 Fernwärmeanlagen, die insgesamt 23.000 Haushalte versorgen. Über das Wärmenetzkataster kann man herausfinden, ob ein Fernwärme-Anschluss für das eigene Heim in der Nähe ist: maps.tirol.gv.at