Skip to main content
21. August 2025

Hella schließt Werk in Duisburg

Der Sonnenschutz-Hersteller  stellt die Weichen für die Zukunft – und verzichtet auf Produkte mit hohem Plastikanteil. Die Folge ist die Schließung einer deutschen Fabrik. 

Weil Hella mehr Alu- und weniger Kunststoffprodukte produzieren will, wird das Werk in Duisburg geschlossen. Fotos: Hella

„Mit voller Konsequenz“ will das Osttiroler Unternehmen Hella seine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen. Aus diesem Grund entschied sich die Konzernspitze, das Sortiment zu bereinigen – und auf Produkte mit hohem Plastikanteil künftig zu verzichten. Die Folge: Der Standort in Duisburg wird geschlossen. Am Standort Duisburg wurden seit der Übernahme im Jahr 2007 Systemware, Komponenten und Aufsatzkästen

für die internationale Kunststoff-Fensterindustrie hergestellt. „Seit mehreren Jahren konnte der Standort keinen positiven Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Die Umsatzeinbußen waren nicht konjunkturell bedingt, sondern sind den Entwicklungen der Rahmenbedingungen geschuldet“, heißt es in einer Aussendung des Unternehmens. In Summe sind 128 Mitarbeiter von der Schließung betroffen. Diese wurden bereits Ende Juli über die Pläne informiert. Laut Hella verliefen die Verhandlungen mit dem Betriebsrat über einen Sozialplan positiv – am 18. August gab es einen Abschluss.

Weitere Details finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe des Osttiroler Boten.