Der Verkehrsverbund Tirol feiert den 30. Geburtstag. Seit 1. April 1995 ist der VVT für den öffentlichen Personennahverkehr in Tirol zuständig.
Vor genau 30 Jahren, am 1. April 1995 ist der Verkehrsverbund Tirol gestartet. Der VVT plant und koordiniert den öffentlichen Personen-Nahverkehr in Tirol. Das Liniennetz umfasst mittlerweile 13 Bahn- und 350 Buslinien, die von über 40 Verkehrsbetrieben betreut werden. Jährlich werden über 50 Millionen Bahn- und Buskilometer erbracht, mehr als 190.000 StammkundInnen nutzen regelmäßig das VVT-Angebot, berichtet VVT-Geschäftsführer Alexander Jug.
Nachfrage steigt
Der Verkehrsverbund Tirol ist im Eigentum des Landes und kümmert sich um Planung, Finanzierung und Bestellung der klassischen Mobilitätsangebote sowie um innovative Lösungen für Last-Mile-, Sharing- und Demand-Angebote. Zum Öffi-Angebot leisten auch Gemeinden, Tourismusverbände und Bergbahnen einen erheblichen Anteil.
Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Mobilitätsangeboten steigt, freut sich Verkehrslandesrat Rene Zumtobel, der den VVT als verlässlichen Partner lobt.
Auf die Fahrgäste warten im Jubiläumsjahr noch einige Überraschungen, kündigt Alexander Jug an. www.vvt.at