Skip to main content
28. März 2025, Karin Stangl

Protest gegen Windkraft-Planungen in Osttirol

Die Osttiroler Alpenvereinssektionen und die Bürgerinitiative „Compedal ohne Windräder“ fordern ein politisches Bekenntnis für ein „windkraftfreies Osttirol“.

Audiobeitrag anhören
Protest gegen Windkraft-Planungen in Osttirol
00:00
00:00
Vertreter von Alpenverein und Bürgerinitiative warnen in Strassen vor Windkraftausbau in Osttirol. Foto: Stangl

Das Land Tirol will den Windkraft-Ausbau in Tirol vorantreiben, für Projektwerber gibt es Förderungen für Windkraftmessungen, und für das erste große Windrad hat die Landesregierung eine Prämie von 100.000 Euro ausgelobt. In Osttirol verfolgt das ElektroWerk Assling ein Windkraftprojekt auf der Compedal Alm. Und auch in anderen Gemeinden im Pustertal und im Osttiroler Gailtal haben Windkraft-Betreiber aus Ostösterreich angeklopft, um mögliche Standorte auszumachen.

Siehe dazu: EVN forciert Osttiroler Windprojekte

Das ruft den Alpenverein in Osttirol auf den Plan, der mit Kärntner Unterstützung und der Asslinger Bürgerinitiative „Für eine Compedal ohne Windräder“ am Freitag in Strassen zu einer Pressekonferenz eingeladen hat:

 

Kommentare

Keine Kommentare
  • Maximilian
    Windkraftanlagen auf den Osttiroler Bergen zerstören unsere unberührte Natur, ohne dass die Menschen vor Ort davon profitieren. Der Strom wird keinen Cent billiger, unsere Energieabhängigkeit bleibt bestehen, und am Ende bereichern sich nur wenige auf Kosten unserer Landschaft. Der Preis, den wir zahlen, ist eine verschandelte Heimat – ohne echten Nutzen für die heimische Bevölkerung.
    +10
    -3
  • Paul
    Völlig recht haben sie, die Protestierer! Wozu brauchen wir Windräder? Der Strom kommt doch aus der Steckdose! Und außerdem gilt das Florianiprinzip!
    +10
    -14
  • Andreas
    Diese Menschen sind so kurzsichtig und verbauen ihren eigenen Kindern und den nächsten Generationen die Zukunft. Wappler !
    +12
    -12
  • Schierl
    Windkraftfrei ?
    Dafür wollt ihr euch den Trumps und Putins zu Füßen werfen . Kalorischer Strom Ist nämlich sauteuer, siehe die Dunkelflaute im Dezember, mehr als 900€/ Mwh . Die Ölscheichs lachen sich schief .
    +7
    -12

Kommentar verfassen

Sie können nun auf das Kommentar von "Some User" antworten.