Der Maschinenring Osttirol hat in der Generalversammlung am Freitag Bilanz über ein gutes Jahr gezogen, trotz neuer Herausforderungen. Und MR-Pionier Hermann Gahr geht in Pension.
Der Maschinenring Osttirol hat am 21. März in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz seine jährliche Generalversammlung abgehalten und Bilanz über ein ganz gutes Jahr in der Landwirtschaft gezogen. Wenig zu tun gab es im Winterdienst, dafür boomt die Grünraumpflege und auch im Forstbereich nehmen die Herausforderungen zu. Auch die Personalbereitstellung bleibt fordernd:
Dankeschön zum Abschied für Maschinenring-Pionier Hermann Gahr
An der Generalversammlung in Lienz hat auch der Geschäftsführer des Maschinenrings Tirol, Hermann Gahr teilgenommen. Er war 25 Jahre (1999-2024) für die Tiroler Volkpartei im Nationalrat. Bei der letzten Wahl ist er nicht mehr angetreten und heuer im Sommer geht er auch als Geschäftsführer des Maschinenrings Tirol in Pension. Gahr war maßgeblich am Aufbau des Maschinenring Tirol und auch in Osttirol beteiligt und 35 Jahre tätig.
Bei der Generalversammlung des Maschinenrings Osttirol gab es ein großes Dankeschön und bereits ein kleine Verabschiedung, und wir haben die Gelegenheit für ein Interview genutzt: