Die Landjugend Österreich hat am Samstag in Eisenstadt die besten Projekte der Jungbauernschaft-Landjugend aus allen Bundesländern prämiert.
Im Burgenland hat am 22. November im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt die Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich stattgefunden. Die „Best.Of“ ist der jährliche Höhepunkt im Landjugend-Jahr, bei dem die besten Projekte aus ganz Österreich vorgestellt und ausgezeichnet werden. Die Prämierungen werden in den Kategorien Gold, Silber und Bronze sowie „erfolgreich teilgenommen“ vergeben.
Die Jungbauernschaft-Landjugend Bezirk Lienz durfte heuer mit dem Jahresprojekt „Altes Handwerk“ an dieser bedeutenden Bundesprämierung teilnehmen. Dieses Bezirksprojekt besteht aus großen Umzug „Zeitreise auf Rädern – Hondgemocht aus Opas Zeiten“, der am 7. Juni 2025 durch die Lienzer Innenstadt führte, und dem Buch „Altes Handwerk in Osttirol“, welches das erarbeitete Wissen, die Geschichten und traditionelle Handwerkstechniken in Bild und Text dokumentiert.
Das Buch wurde vor kurzem im Webhofer Brennstadel in Gaimberg vorgestellt, siehe dazu den osttirolerbote.at Video-Bericht
Top 5 in Tirol und Gold auf Bundesebene
Bereits in der Tiroler Vorauswahl konnte sich der Bezirksausschuss unter den fünf besten Projekten des Landes platzieren und in Eisenstadt gelang schließlich der große Triumph: GOLD auf Bundesebene. Die Bezirksführung mit Bezirksobmann Maximilian Jans, Bezirksleiterin Birgit Preßlaber und Bezirkgeschäftsführer Lucas Ortner zeigt sich überwältigt:
„Es erfüllt uns mit tiefer Freude und großem Stolz, dass die gemeinsame Arbeit unseres gesamten Bezirksausschusses auf Bundesebene diese besondere Wertschätzung erhält. Dieses Projekt ist nur durch das enorme Engagement vieler motivierter junger Menschen möglich geworden – ein herzliches Dankeschön an alle, die mit Ideen, Tatkraft und Leidenschaft zum Erfolg beigetragen haben.“
Mit der Goldprämierung setzt die Landjugend Bezirk Lienz ein starkes Zeichen für den Erhalt regionaler Traditionen. Das Projekt „Altes Handwerk“ zeigt eindrucksvoll, wie junges Ehrenamt historische Techniken, Geschichten und Kultur nicht nur bewahren, sondern aktiv und kreativ wieder erlebbar machen kann, betont die Bezirksführung der Jungbauernschaft-Landjugend.
Bezirksobmann Maximilian Jans sagt zum Erfolg bei der Best.Of 2025: