80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs stand beim Gedenktag am Freitag in Innsbruck das friedliche Miteinander im Mittelpunkt
Der 8. Mai 1945 gilt als Geburtsstunde der Demokratie. Vor 80 war der zweite Weltkrieg in Europa beendet. In Lienz sind am 8. Mai 1945 die Briten einmarschiert, als Besatzungmacht und Befreier vom Nazi-Regime. In Innsbruck hat am Freitagvormittag ein großer Festakt stattgefunden. Landeshauptmann Anton Mattle erinnerte an die Opfer des Krieges und dankte allen, die danach den Wiederaufbau und die Rückkehr zur Demokratie vorangetrieben haben.
Militärischer Festakt
Auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und VertreterInnen der Tiroler Landespolitik haben am Festakt in Innsbruck teilgenommen.
Neben 80 Jahre Kriegsende standen auch die Jubiläen 70 Jahre Staatsvertrag (15. Mai 1955) und 30 Jahre EU-Beitritt (1. Jänner 1995) im Fokus. Im Rahmen eines militärischen Festakts am Innsbrucker Landhausplatz erinnerten Landeshauptmann Anton Mattle und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit dem französischen Botschafter Matthieu Peyraud, dem britischen Verteidigungsattaché Lieutenant Colonel Ewan Harris, Abordnungen des Bundesheeres, Traditionsverbänden und zahlreichen Ehrengästen an diese historischen Wegmarken.
„Das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs ist Mahnung und Verpflichtung zugleich. Nie wieder Krieg – es ist unser aller Auftrag, tagtäglich für Freiheit, Demokratie und Frieden einzutreten“, betonte LH Anton Mattle in seiner Ansprache.
Der Live-Mitschnitt des Festaktes ist auf dem YouTube-Kanal des Landes Tirol verfügbar