Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Internetbetrug im Bezirk Spittal/Drau

Internetbetrug im Bezirk Spittal/Drau



Am 05.08.2019 bestellte ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau ein auf einer Internetverkaufsplattform angebotenes E-Bike zu einem ausverhandelten Preis von rund 2.500,-- Euro. Als der Käufer den Betrag überwiesen hatte wurde die Ware nicht geliefert und der Verkäufer meldete sich auf mehrere schriftliche Anfragen nicht mehr.
Eine Rückbuchung des überwiesenen Geldbetrages war nicht mehr möglich.
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Weißbriach

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Weißbriach



Am 26.08.2019 gegen 11.50 Uhr lenkte ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor ein Motorrad auf der Weissensee-Bundesstraße (B 87) von Weißbriach bergwärts in Richtung Weissensee, Gemeinde Gitschtal, Bezirk Hermagor. In einer langgezogenen Rechtskurve kam er aus bisher unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug auf die linke Fahbahnseite und schlitterte entlang der Leitschiene. Der Lenker stürzte über die Leitschiene und in weiterer Folge über eine ca. 20 Meter tiefe Straßenböschung auf einen darunterliegenden Seitenweg.
Er erlitt schwere Verletzungen und wurde nach Erstversorgung durch das Rettungsteam des Roten Kreuzes Hermagor vom Rettungshubschrauber RK 1 in das LKH Villach geflogen.
Das stark beschädigte Motorrad kam auf der Bundesstraße zum Liegen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Radunfall in Mörtschach

Radunfall in Mörtschach



Am 24.08., mittags, kam ein 57-jähriger Radfahrer aus Osttirol mit seinem E-Bike auf einem Radweg in der Gemeinde Mörtschach, Bezirk Spittal/Drau, aus eigenem Verschulden zu Sturz und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.
Die Rettung brachte den Mann in das BKH Lienz.
Badeunfall in Döbriach am Millstätter See

Badeunfall in Döbriach am Millstätter See



Am 22. August 2019 gegen 07:20 Uhr begaben sich ein 66-jähriger Urlaubsgast aus Lübeck/Deutschland und seine Ehegattin in der Gemeinde Radenthein, Bez. Spittal/Drau, von einem Badestrand aus zum Schwimmen in den Millstätter See.

Ca. 50 m vom Ufer entfernt ging der Mann aus unbekannter Ursache plötzlich im See unter. Seine vor ihm schwimmende Gattin konnte ihren Gatten jedoch nicht mehr retten bzw. bergen und schrie sofort um Hilfe.

Rettungsversuche durch sofort herbeieilende Grundstücksnachbarn sowie andere Gäste verliefen ebenfalls erfolglos.

Die Suche nach dem Verunglückten durch Taucher und Mitglieder der Wasserrettung Döbriach, Wasserrettung Ferndorf, FF Döbriach, Taucher der Berufsfeuerwehr Klagenfurt, der Hauptfeuerwehr Villach und FF Waiern verlief bisher erfolglos. Das Polizeiboot der PI Millstatt stand ebenfalls im Einsatz.

In diesem Bereich der Unglücksstelle befindet sich eine Geländekante im See, die in eine Tiefe von ca. 60 bis 70 m abfällt.

Die Suche nach dem Verunfallten verlief bisher ergebnislos und ist nach wie vor im Gange.
Nachtrag zum Alpinunfall im Bezirk Spittal von heute

Nachtrag zum Alpinunfall im Bezirk Spittal von heute



Nach Abschluss der Erhebungen wird seitens der PI Oberdrauburg nachberichtet, dass auf Grund der schlechten Wetterbedingungen (Starknebel am Berg) der Verunfallte nicht mittels Hubschrauber geborgen werden konnte. Sowohl C7 als auch Libelle mussten den Einsatz abbrechen.

Die Angehörigen der Bergrettung bargen den Verletzten und trugen in zur Hugo Gerbers Hütte, von wo er dann mit einer Alpintrage zur Unterbergalm gebracht wurde.
Dort wurde er von einem Bergrettungssanitäter betreut und von der Rettung Greifenburg in das BKH Lienz gebracht.

Im Einsatz standen ca. 35 Mann der Bergrettung Oberes Drautal, Fragant, Winklern und Kötschach sowie die Hubschrauber C7 und Libelle.
Alpinunfall im Bezirk Spittal/Drau

Alpinunfall im Bezirk Spittal/Drau



Ein 59 Jahre alter deutscher Staatsangehöriger führte am 21.08.2019 eine Wanderung auf dem Kreuzeck Höhenweg zwischen Feldner- und Hugo-Gerbers-Hütte durch. Gegen 13:05 Uhr rutschte er auf dem markierten Wanderweg zwischen Hochkreuz und der Gerbershütte auf ca 2600m Seehöhe, Gd Oberdrauburg, Bez Spittal/Drau, aus und und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.
Der Gestürzte verständigte über Notruf den Hubschrauber C7, der ihn nach der Erstversorgung in das BKH Lienz flog.
Alpinunfall in der Gemeine Lesachtal

Alpinunfall in der Gemeine Lesachtal



Weil sich eine 71 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Hermagor am 20.08., nachmittags, beim Pilze sammeln in einem Waldstück bei Pallas in der Gemeinde Lesachtal, auf einer Seehöhe von ca. 1.300 Metern verknöchelte, musste sie mit einer schweren Verletzung von sechs Mann der Bergrettung mittels Trage geborgen werden. Sie wurde schließlich von der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht.
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht im Bezirk Spittal/Drau - Klärung

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht im Bezirk Spittal/Drau - Klärung



PI Nr. 9 vom 17.08.2019:

Eine 48 Jahre alte italienische Staatsangehörige fuhr heute gegen 14:00 Uhr mit ihrem Rennrad von Heiligenblut in Richtung Winklern.
Im Bereich Großkirchheim wurde sie von einem PKW, der in dieselbe Richtung unterwegs war, angefahren.
Nach der Spurenlage versuchte der unbekannte Fahrzeuglenker vor dem Zusammenprall noch stark zu bremsen, prallte aber gegen die Radfahrerin.
Der Lenker des PKW ergriff daraufhin sofort die Flucht und verließ den Unfallort.

Zeugenaussagen zufolge soll es sich um ein weißes VW Golf Cabrio mit blauer Kennzeichentafel handeln.

Die Lenkerin des Rennrades erlitt bei dem Sturz schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C7 in das BKH Lienz geflogen.



Nach umfangreichen Ermittlungen durch die PI Heiligenblut konnte ein 20 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau als Unfallverursacher ausgemittelt werden.
Der Mann gab an, er habe den Unfallort verlassen, weil er nicht im Besitz einer Lenkberechtigung sei.

Er wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt wegen fahrlässiger Körperverletzung bzw. der BH Spittal/Drau zur Anzeige gebracht