Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Elementarereignis in der Gemeinde Millstatt am See

Elementarereignis in der Gemeinde Millstatt am See



Am 16.11.2019 gegen 13.30 Uhr wurde im Zuge eines Überwachungsfluges mit dem Polizeihubschrauber vom Landesgeologen am Millstätter Berg, Gemeinde Millstatt, Bezirk Spittal/Drau, festgestellt, dass im Bereich eines steilen Wald- und Wiesenstückes oberhalb der Ortschaft Grantsch, Gemeinde Millstatt, nach einem bereits erfolgten Abgang einer Mure in der Nacht zum 16.11.2019, die Bewohner zweier Anwesen, auch auf Grund der zu erwartenden weiteren Niederschläge, gefährdet sind.
Aus diesem Grund wurde vom Bürgermeister der Marktgemeinde Millstatt am See angeordnet, dass die Bewohner ihre Wohnhäuser für die nächsten Tage verlassen müssen.
Die Bewohner eines Wohnhauses wurden evakuiert. Beim zweiten Wohnhaus sind die Bewohner derzeit im Ausland. Sie wurden telefonisch in Kenntnis gesetzt.
Elementarereignis in der Gemeinde Kirchbach

Elementarereignis in der Gemeinde Kirchbach



Am 15.11.2019 gegen 22.15 Uhr löste sich auf Grund der starken Regen- bzw. Schneefälle der vorangegangenen Tage 200 Meter südlich der Ortschaft Griminitzen, Gemeinde Kirchbach, Bezirk Hermagor, auf leicht abfallendem Gelände eine ca. 50 Meter breite Nassschneelawine und beschädigte ein Anwesen. Weiters wurden ein im Garten abgestellter Traktor, ein Fahrrad sowie verschiedene Gegenstände teilweise verschüttet und beschädigt. Wasser gelangte in das Erdgeschoss und in weiterer Folge in den Kellerraum des Hauses.
Personen kamen nicht zu Schaden.
Die Höhe des Gesamtschadens beträgt mehrere zehntausend Euro.
Im Einsatz stand die FF Gundersheim.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Elementarereignisse in den Bezirken Spittal/Drau, Villach und Hermagor

Elementarereignisse in den Bezirken Spittal/Drau, Villach und Hermagor



Aufgrund der extremen Wetterverhältnisse (Starkregen und Schneefall) kam es in der Nacht zum 16.11. in den Bezirken Spittal/Drau, Villach und Hermagor zu zahlreichen Elementarereignissen.
1) In der Gemeinde Mallnitz knickte der Masten einer 110 KV-Leitung ein, wodurch es bei zu einem Wohnhaus zu einem Zählerkastenbrand kam. Der Brand konnte gelöscht werden, es wurde niemand verletzt.
2) In Innerteuchen, Gemeinde Arriach, kam es einer Hangrutschung, wobei die Teuchener Landesstraße (L 46) verlegt wurde und die Straße für den gesamten Verkehr gesperrt werden musste.
3) Die Obermillstätter Landesstraße (L 17) musste im Bereich Tangern, Gemeinde Millstatt, wegen einer Hangrutschung kurzfristig gesperrt werden und konnte nach den Aufräumungsarbeiten durch Einsatzkräfte der FF Tangern wieder für den Verkehr freigegeben werden.
4) Zwischen Lieserhofen und Trebsing musste die Katschberg Bundesstraße (B 99) Wegen einem Felssturz für unbestimmte Zeit gesperrt werden.
5) Im Bereich Stuben, Gemeinde Weißenstein, wurde die Glanzer Landesstraße (L 39) wegen einer Hangrutschung für den gesamten Verkehr gesperrt, da weitere Nachrutschungen nicht ausgeschlossen werden können.
6) Wegen eines Hangrutsches im Freilandgebiet von Ferndorf musste die Ferndorfer Landesstraße (L 37) für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
7) Bis auf Weiteres wurde die Millstätter Bundesstraße (B 98) im Bereich von Döbriach für den gesamten Verkehr gesperrt, da mehrere Muren die Fahrbahn verlegten.
8) Nach starken Regenfällen wurde in Presseggen, Gemeinde Hermagor die Gailtal Bundesstraße (B 111) auf einer Länge von ca. 200 m verlegt und konnte nach den Aufräumungsarbeiten wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Aufgrund der Gefahr von weiteren Hangrutschungen und der damit verbundenen Gefährdung der Einsatzkräfte konnten in der Nacht nur die notwendigsten Arbeiten durchgeführt werden. Weitere Maßnahmen und Beurteilungen erfolgen am 16.11.
Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung in Krems

Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung in Krems



Ein 30-jähriger Lenker aus dem Bezirk Spittal/Drau übersah am 15.11., gegen 17:30 Uhr, mit seinem PKW auf der Katschberg Bundesstraße (B 99) in Eisentratten, Gemeinde Krems, Bezirk Spittal/Drau, einen 85-jährigen Fußgänger, der gerade die Fahrbahn überqueren wollte.
Bei dem Zusammenstoß kam der Fußgänger, der dunkel bekleidet war, zu Sturz und wurde schwer verletzt. Die Rettung brachte den Mann in das KH Spittal/Drau.
Ein Alkotest beim PKW-Lenker verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein abgenommen.
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bezirk Spittal/Drau

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bezirk Spittal/Drau



Am 15.11., morgens, fuhr eine 33-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Spittal/Drau mit ihrem PKW aus der Garage und stieg anschließend aus dem Fahrzeug um die Garagentüre zu schließen.
Als sich der PKW auf der steilen Zufahrt plötzlich in Bewegung setzte, versuchte die Frau in das Fahrzeug zu springen wobei sie jedoch zwischen einem Betonpfeiler und dem PKW eingeklemmt wurde.
Die Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde von der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht.
Brand in Spittal/Drau

Brand in Spittal/Drau



Aus derzeit unbekannter Ursache brach am 15.11., gegen 04:10 Uhr, im Wohnzimmer der Wohnung eines Mehrparteienhauses in Spittal/Drau ein Brand aus. Löschversuche mit einem Handfeuerlöscher durch den Wohnungsinhaber und seine Lebensgefährtin blieben erfolglos.
Während der weiteren Löscharbeiten durch Einsatzkräfte der Feuerwehren wurden 12 Bewohner des Mehrparteienhauses evakuiert und von Rettungskräften erstversorgt.
4 Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung von der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht.
Im Einsatz standen insgesamt 56 Kräfte der FF Spittal/Drau, Olsach-Molzbichl und St. Peter.
Es entstand erheblicher Sachschaden.
Weitere Erhebungen bezüglich der Brandursache werden geführt.
Elementarereignis

Elementarereignis



Am 13.11.2019 gegen 10:00 Uhr stürzte aufgrund des Neuschnees auf der B111, Abschnitt Lesachtal, Gemeinde Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, eine Baumkrone auf die Fahrbahn und weitere Bäume drohten in diesem Bereich auf die Fahrbahn und die dort befindlichen Wohnhäuser zu stürzen. Die B111 wurde daher in diesem Bereich von der Polizei gesperrt und die FF Kötschach-Mauthen angefordert. Weiters wurden nach Absprache mit der FF die Bewohner zweier gefährdeter Wohnhäuser evakuiert bzw. aufgefordert sich im südlichen Teil ihrer Häuser aufzuhalten.
Die Lage vor Ort wurde im Auftrag der BH Hermagor vom Bezirksförster begutachtet. Die Besitzerin der betroffenen Waldparzelle veranlasste die betroffenen Bäume durch eine Forstbetrieb entfernen zu lassen. Nach Beseitigung der Gefahrenquelle wurde die B111 in diesem Bereich wieder für den Verkehr und die Häuser wieder freigegeben. Die B111 war in der Zeit zwischen 10:40 und 16:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden

Verkehrsunfall mit Personenschaden



Am 13.11.2019 gegen 11:40 Uhr war ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land gemeinsam mit seinem 51-jährigen Kollegen auf der Buchholzer Straße, L45a, damit beschäftigt mit einem Lkw die Fahrbahn von Laub zu befreien. Dabei lenkte er den Lkw mit montierter Schaufel bergwärts. In Buchholz, Gemeinde Treffen am Ossiacher See, Bezirk Villach Land, wollte er das Laub talseitig über die Böschung kippen. Dabei fuhr er mit den linken Rädern zu weit auf das unbefestigte Bankett, das aufgrund der Regenfälle nachgab. Der Lkw rollte etwa zehn Meter die Böschung ab und blieb an einem Baum hängen.
Beide Insassen wurden leicht verletzt und konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurden von der Rettung ins LKH Villach gebracht. Am Lkw entstand schwerer Sachschaden. Ein Alkotest verlief negativ. Die Feuerwehren Treffen, Winklern und Afritz waren im Einsatz. Der Lkw wurde von einer Abschleppfirma geborgen.