Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Skikollision

Skikollision



Eine 62-jährige Slowenin kollidierte am 02.02.2020 gegen 10:50 Uhr im Skigebiet Nassfeld, Gemeinde und Bezirk Hermagor, beim Abfahren mit ihren Skien mit einem ca. 10 Jahre alten Schifahrer. Die Frau kam zu Sturz und zog sich eine schwere Beinverletzung zu. Das Kind fuhr ohne anzuhalten weiter. Die Verletzte wurde in der Med-Alm in Tröpolach versorgt.
Unfall beim Eislaufen

Unfall beim Eislaufen



Ein 39-jähriger Urlauber aus Niederösterreich war am 02.02.2020 nachmittags mit seiner Familie auf dem Weißensee, Gemeinde Weißensee, Bezirk Spittal an der Drau, eislaufen. Um ca. 13:40 Uhr zog er beim Eislaufen einen Schlitten hinter sich her, auf dem sein 4-jähriger Sohn saß. Als sich der 39-jährige kurz umdrehte, geriet er aus dem Gleichgewicht und stieß mit einer Schlittschuhkufe gegen das Gesicht seines auf dem Schlitten sitzenden Sohnes. Dabei zog sich der 4-jährige schwere Schnittverletzungen im Gesicht zu. Er wurde nach Erstversorgung vor Ort vom Rettungshubschraubers RK 1 ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Einbruchsdiebstahl

Einbruchsdiebstahl



Bisher unbekannte Täter brachen im Zeitraum zwischen 04.01. und 01.02.2020 über die Terrassentüre in eine im Erdgeschoss gelegene Wohnung eines Mehrparteienhauses in Spittal an der Drau ein. Die 63-jährige Wohnungsmieterin war auf Urlaub und entdeckte den Einbruch erst jetzt bei ihrer Rückkehr. Die Wohnung wurde durchwühlt und Schmuck und Silbermünzen derzeit unbekannten Wertes gestohlen.
Tödlicher Skiunfall

Tödlicher Skiunfall



Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau fuhr am 01.02.20202 gegen 17:40 Uhr - nach Betriebsschluss - bei einsetzender Dunkelheit mit seinen Skiern auf der Kaiserburg-Talabfahrt im Skigebiet Bad Kleinkirchheim, Bezirk Spittal an der Drau talwärts. In unteren Teil der Piste führte ein Pistengerät Präparationsarbeit durch. Der 24-jährige fuhr trotz aktivierter Warnleuchte in Hocke am Pistengerät vorbei. Dabei übersah er ein dort gespanntes Seil und prallte gegen dieses. Der 24-jährige erlitt tödliche Verletzungen. Der 44-jährige Lenker der Pistenraupe erlitt einen Schock und musste vom Kriseninterventionsteam betreut werden. Ein bei ihm durchgeführter Alkotest verlief negativ.

Alpinunfall

Alpinunfall



Am 31.01., um 10.10 Uhr, stieß eine 14-jährige italienische Schiläuferin im Schigebiet Naßfeld, im Bereich der Zufahrt zur Rudnigsattelbahn, während sie mit ihren Alpinschiern talwärts fuhr, gegen einen ebenfalls mit Alpinschiern talwärts fahrenden 51-jährigen Mann aus der Gemeinde Timelkam, Oberösterreich. Beide kamen zu Sturz und die 14-jährige zog sicher Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde zur Sanitätsstation nach Tröpolach gebracht.
Schiunfall in Bad Kleinkirchheim

Schiunfall in Bad Kleinkirchheim



Ein 56jähriger niederländischer StAng fuhr am 30.01.2020 gegen 14:25 Uhr mit Alpinschier im Schigebiet St. Oswald die Höhenabfahrt (Piste 18) hinunter. Dabei kam er aus Eigenverschulden zu Sturz und verletzte sich dabei schwer. Ein Angestellter des Pistenrettungsdienstes der Kleinkirchheimer Bergbahnen leistete vor Ort Erste Hilfe. In der Folge wurde der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber Alpin 1 in das LKH Villach geflogen und dort stationär aufgenommen.
Alpineinsatz am Weißensee

Alpineinsatz am Weißensee



Ein 49jähriger Urlauber aus den Niederlanden unternahm am 30.1. vom Weißensee ausgehend eine Wanderung auf den Hühnernock. Gegen 14:30 Uhr setzte der Wanderer auf der LAWZ einen Notruf ab und gab an, dass er sich verirrt habe. Der ÖBRD, Ortsstelle Oberes Drautal, wurde durch die LAWZ alarmiert. Die per WhatsApp übermittelten Standortdaten wurden von der PI Greifenburg der Flugeinsatzstelle des BMI übermittelt.
Die Bergung des Unverletzten erfolgte anschließend durch den Polizeihubschrauber Libelle.
VU in Radenthein

VU in Radenthein



Eine 67jährige Frau aus Radenthein lenkte am 30.1. um 11:40 Uhr ihren Pkw auf der Millstätter Bstr 98 im Freilandgebiet, Gd. Radenthein, Bezirk Spittal/Drau, in Richtung Radenthein. Auf Höhe der westlichen Einmündung der Erdmannstraße (GdStr) übersah sie den zum Linkseinbiegen anhaltenden Pkw einer 36jährigen Frau aus Bad Kleinkirchheim und fuhr auf diesen auf.
Beide Lenkerinnen und der beim vorderen PKW mitgefahrene Gatte (32) erlitten bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades. Alle drei Personen wurden nach Erstversorgung durch Sanitäter des Roten Kreuzes Radenthein in das KH Spittal/Drau gebracht.
An den Pkws entstand erheblicher Sachschaden.