Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Landwirtschaftlicher Unfall im Bezirk Klagenfurt



Am 12.11.2024 gegen 19:50 Uhr befanden sich ein 66-jähriger Bauer und sein 35-jähriger Sohn in einem Stall im Bezirk Klagenfurt, um auszumisten. Plötzlich wurde der 66-jährige Bauer von einem ca. 900 kg schweren Zuchtstier attackiert. Dieser drückte den Bauern mehrmals mit seinem Kopf gegen den Oberkörper und in weiterer Folge gegen die Stallwand. Der Jungbauer, welcher nur ein paar Meter entfernt von seinem Vater war, eilte diesem zu Hilfe, konnte den Stier vertreiben und wegsperren. Anschließend setzte er die Rettungskette in Gang. Der 66-jährige wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert.

Forstunfall im Bezirk Hermagor



Ein 69-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor befand sich am 12.11.2024 gegen 15:40 Uhr allein mit Forstarbeiten in der Ortschaft St. Lorenzen im Gitschtal, beschäftigt. Dabei schnitt er mit einer Motorsäge einen Baum um, wobei er vermutlich nach dem Fällen noch von einem Teil des Stammes erfasst worden war und derart unglücklich zu Sturz kam, dass er sich im Bereich des Beines verletzte und noch über eine Böschung in ein ca. 4 Meter weiter darunter liegendes Bachbett, welches derzeit kein Wasser führt, stürzte. Der 69-jährige konnte noch aus eigener Kraft seine Frau via Handy verständigen, welche die Rettungskette in Gang setzte. Der Mann konnte schließlich von den Einsatzkräften des Roten Kreuzes, der Bergrettung Hermagor und der FF St. Lorenzen/Gitschtal aus dem Bachbett geborgen und von der Rettung ins LKH Villach eingeliefert werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal an der Drau



Am 12.11.2024 gegen 15:00 Uhr lenkte ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau einen Firmen LKW auf der Drautal Straße B 100 im Freilandgebiet von Rasdorf, Gemeinde Greifenburg, Bez. Spittal/Drau aus Richtung Lienz kommend in Richtung Spittal an der Drau. Am Beifahrersitz befand sich zu diesem Zeitpunkt ein 23-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau. Zum selben Zeitpunkt lenkte ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau seinen PKW in die entgegengesetzte Richtung, als plötzlich aus derzeit unbekannter Ursache das Heck des PKWs ausbrach, wodurch dieser auf das rechte Straßenbankett geriet und dadurch ins Schleudern geriet. Er wurde daraufhin auf die Gegenfahrbahn versetzt, wobei er frontal in den entgegenkommenden LKW des 40-jährigen prallte. Durch die Kollision wurden der 40-jährige sowie sein 23-jähriger Beifahrer unbestimmten Grades verletzt, vom First Responder erstversorgt und vom Rettungsdienst ins BKH Spittal/Drau verbracht. Der 58-jähirge wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins BKH Lienz verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden bzw. Totalschaden. Im Einsatz befanden sich, neben den Beamtinnen der PI Greifenburg, ein Beamter der PI Steinfeld sowie die Straßenmeisterei Greifenburg.

Verkehrsunfall - Alkoholisierung - Führerscheinabnahme



Am 10.11.2024 gegen 20:30 Uhr lenkte eine 48-jährige Frau ihren PKW auf der Gemeindestraße in Rothenthurn, Gemeine und Bezirk Spittal an der Drau, von dem dortigen Beschleunigungsstreifen auf die Drautal Bundesstraße in Richtung Spittal an der Drau.
Aus bislang unbekannter Ursache prallte die 48-Jährige ungebremst in die dort befindliche Leitschiene.
Die Lenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.
Ein im Krankenhaus durchgeführter Alkotest ergab eine schwere Alkoholisierung.
Der Führerschein wurde ihr vorläufig abgenommen.
Am PKW entstand Totalschaden und musste von einem Abschleppdienst von der Unfallstelle verbracht werden. Die FF Olsach als auch die Straßenmeisterei führten die Aufräumarbeiten durch.

Paragleitabsturz



Am 10.11.2024 gegen 14:30 Uhr verlor ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau während des Landeanfluges im Gemeindegebiet von Lendorf, Bezirk Spittal an der Drau, die Kontrolle über seinen Gleitschirm. Dieser klappte auf die Seite ein und der Mann stürzte unkontrolliert mit hohem Tempo aus ca. acht Metern Höhe auf eine Wiese.
Der 65-Jährige begab sich selbstständig in seine Wohnung im Nahbereich und verständigte die Rettung.
Er wurde nach Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.

Motorradunfall in der Gemeinde Reichenau



Am 09.11., nachmittags, kam ein 66 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit seinem Motorrad auf der Hochrindl Landesstraße im Gemeindegebiet von Reichenau auf Grund eines Bremsfehlers ins Schleudern. Deshalb kam er dann zu Sturz, schlitterte einige Meter am Asphalt dahin und kam schließlich unterhalb seines Motorrades zu Liegen. Die verständigte Rettung brachte ihn mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Spittal an der Drau.

Diebstahl durch Einbruch oder mit Waffen - Haft



Ein polnischer StAng konnte am 02.11.2024 gegen 20:20 Uhr beim Einbruch in einen Getränkeautomaten am Golfplatz in der Gemeinde Berg im Drautal, Bezirk Spittal/Drau, auf frischer Tat betreten und festgenommen werden. Im Zug der Einvernahmen konnte dem Mann ein weiterer Einbruchsdiebstahl in ein Vereinslokal in Berg im Drautal nachgewiesen werden. Dort stahl er lediglich Getränke. Es entstand durch die Taten ein Gesamtschaden in derzeit noch unbekannter Höhe. Der Mann wurde in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert und wird der StA Klagenfurt zu Anzeige gebracht.

Skiunfall Mölltaler Gletscher



Am 02.11.2024 gegen 09:20 Uhr kam es zwischen einem 20-jährigen österreichischen Skifahrer und einem 31-jährigen tschechischen Skifahrers im Skigebiet "Mölltaler Gletscher" zu einer Kollision. Beide Schifahrer kamen dabei zu Sturz und verletzten sich unbestimmten Grades.
Der 31-jährige Mann verlor nach der Kollision kurzzeitig das Bewusstsein. Er wurde nach Erstversorgung durch die Pistenrettung mit dem Rettungshubschrauber ins BKH Lienz geflogen.
Der 20-jährige Skifahrer begab sich selbstständig zur weiteren Abklärung zu einem Arzt.