Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Arbeitsunfall in Koschach

Arbeitsunfall in Koschach



Ein 37 Jahre alter Arbeiter aus dem Bezirk Spittal an der Drau war am 15.04., vormittags, in einem Steinbruch im Bezirk Spittal an der Drau mit Gesteinsblockspaltungen beschäftigt. Dabei brach ein größerer Gesteinsblock weg und fiel ihm auf ein Bein. Der Verunfallte war auch teilweise eingeklemmt. Er musste nach erster Hilfeleistung durch Arbeitskollegen mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das LKH Spittal an der Drau gebracht werden.
Tödlicher Lawinenunfall in Mallnitz

Tödlicher Lawinenunfall in Mallnitz



Ein 36jähriger rumänischer Staatsbürger war am 13. April 2021, um ca. 10:30 Uhr mit seiner 22jährigen Begleiterin aus Linz von der Celler-Hütte (Selbstversorgerhütte, Seehöhe 2.240 m) im Seebachtal talwärts unterwegs. Die beiden verbrachten zuvor zwei Tage auf der Celler-Hütte. Auf der Abfahrt löste der Rumäne im Bereich Gartenboden (Seehöhe ca. 2.200 m) ein Schneebrett aus, welches ihn ca. 600 Höhenmeter über steiles, teilweise senkrechtes Gelände mitriss. Die ca. 15 m dahinterfahrende Begleiterin wurde nicht erfasst und setzte sofort einen Notruf ab. Der Rumäne konnte vom Polizeihubschrauber Libelle Kärnten nur mehr tot geborgen werden. Die Begleiterin wurde unverletzt mittels variablen Tau vom Rettungshubschrauber C7 ins Tal geflogen. Das Kriseninterventionsteam wurde zur Betreuung der schwer geschockten Begleiterin angefordert. Zum Unfallzeitpunkt erschwerte der starke, böige Wind den Rettungseinsatz und war auch Grund für die starken Schneeverwehungen in diesem Bereich.
Im Einsatz standen:
- die Rettungshubschrauber RK1, C7 sowie der Polizeihubschrauber Libelle Kärnten
- die Bergrettung der Ortsstellen Mallnitz, Fragant und Kolbnitz mit 23 Mann und 3 Lawinenhunden
- 8 Mitglieder der AEG-Spittal/Drau
- Kriseninterventionsteam des RK
- 4 Mitarbeiter der Ankogelbahnen (auf Abruf für Bergung)
- 4 Beamtinnen/Beamte der PI Obervellach
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall in Baldramsdorf

Verkehrsunfall in Baldramsdorf



Am 11.04., abends, kam ein 41-jähriger Mann aus Bad Hofgastein mit seinem PKW auf der Baldramsdorfer Straße L 5 in der Gemeinde Baldramsdorf von der Fahrbahn ab und stürzte etwa vier Meter über eine Böschung. Der Lenke wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und musste von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht werden. Ein Alkotest verlief positiv.
Verkehrsunfall in der Gemeinde Irschen

Verkehrsunfall in der Gemeinde Irschen



Ein 19 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Lienz kam am 11.04., gegen 03.55 Uhr, mit seinem PKW auf der B 100 im Bereich der Gemeinde Irschen, von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf den Rädern zum Stillstand. Bei dem Verkehrsunfall wurde der Lenker unbestimmten Grades verletzt und musste von der Rettung in das Bezirkskrankenhaus nach Lienz gebracht werden. Ein bei ihm vorgenommener Alkotest verlief positiv. Der Führerschein konnte ihm nicht abgenommen werden, weil er nicht im Besitze einer gültigen Lenkberechtigung ist.
Schwerer Diebstahl in Spittal/Drau - Widerruf

Schwerer Diebstahl in Spittal/Drau - Widerruf



Nachtrag zur PI vom 3.4. Pkt 7:
"Bisher unbekannte Täter stahlen im Zeitraum 18.03. bis 31.03.2021 mehrere Tausend Euro aus einem Kuvert eines 39-jährigen Mannes aus dem Bezirk Spittal an der Drau. Der Mann hatte das Bargeld für einen Fahrzeugkauf in seinem PKW in einem Kuvert verwahrt gehabt. Die genauen Umstände sind noch Gegenstand der Ermittlungen."
Der Geschädigte kam am 06.04.2021 wieder in die PI Spittal/Drau und gab an, dass das Geld am Vormittag des 06.04.2021 vollständig hinter dem Scheibenwischer seines PKW geklemmt sei. Er vermute, dass sich jemand einen "dummen Scherz" erlaubt habe. Der Täter sei unbekannt. Der Geschädigte bestätigte, dass er sich wieder im Besitz der vollen Summe befinde.
Alpinunfall in Bad Kleinkirchheim

Alpinunfall in Bad Kleinkirchheim



Eine 61jährige Schitourengeherin kam am 9.4. um 13:54 Uhr bei der Abfahrt in freiem Gelände zirka 30m unterhalb des Falkertgipfels, Gd Bad Kleinkirchheim, zu Sturz und verrenkte sich das rechte Knie. Sie wurde mit dem Hubschrauber RK1 ins KH Villach geflogen.

Sachbeschädigung, Körperverletzung in Spittal/Drau

Sachbeschädigung, Körperverletzung in Spittal/Drau



Am 07.04.2021, gegen 19:00 Uhr, geriet ein Ehepaar (61 u 58) aus Spittal/Drau, im Kassenbereich eines Geschäftes in Spittal/Drau, mit vier Jugendlichen (15-18), da diese ihrer Meinung nach den zwei Meter Abstand zu ihnen nicht eingehalten haben. Der Streit verlagerte sich auf den Parkplatz wo die 58-Jährige der 15-jährigen einen Schlag ins Gesicht versetzte, nachdem sie von ihr beleidigt wurde. Als das Ehepaar in ihren PKW gestiegen war, stellte sich die 15-Jährige in die noch offene Beifahrertüre um sie am Wegfahren zu hindern. Der 17-Jährige schlug und trag auf den PKW ein, wodurch dieser beschädigt wurde. Um der Situation zu entkommen fuhr der 61-Jährige nun los, worauf der 17-Jährige zu Sturz kam und liegen blieb. Das Ehepaar fuhr sofort zur Polizei Spittal/Drau und zeigte den Vorfall an. Zwischenzeitlich wurde der 17-Jährige und die 15-Jährige vom Rettungsdienst unbestimmten Grades verletzt in das Krankenhaus Spittal/Drau eingeliefert. Das Ehepaar sowie der 17-Jährige und die 15-jährigen werden der Staatsanwaltschaft angezeigt. Die 16 und die 18-jährigen Mädchen waren an den strafbaren Tathandlungen nicht beteiligt.
Elementarereignis in Krems in Kärnten

Elementarereignis in Krems in Kärnten



Am 06.04., 16.40 Uhr, fuhr ein 82-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau mit seinem PKW in Eisentratten, Bez. Spittal/Drau, über die Drehtalbrücke, Gd Krems in Kärnten, als ein Baum, der durch den starken Wind entwurzelt wurde auf den PKW fiel.
Der Lenker blieb unverletzt, der PKW und die Leitschiene wurden schwer beschädigt.
Es stand die FF Eisentratten mit 15 Kräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz.