Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Eigenverletzung



Ein 22-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Villach lenkte am 13.07.2025 um 18:42 Uhr seinen PKW auf der Mallnitzer Straße B105, im Freilandgebiet von Obervellach, gleich Gemeinde, Bezirk Spittal/Drau, in Richtung Obervellach. Auf Höhe Strkm 3,750 kam er aus bisher nicht geklärter Ursache ins Schleudern und rechts von der Fahrbahn in das angrenzende Feld ab. Der PKW überschlug sich mehrfach und kam auf den Rädern zum Stillstand. Der Lenker wurde dabei schwerstens verletzt und musste mit hydraulischem Gerät aus dem Fahrzeug geborgen werden. Er wurde nach Erstversorgung vor Ort durch das Rote Kreuz Obervellach und des Notarztteams des Rettungshubschraubers C7 ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Im Einsatz standen auch die Feuerwehren Obervellach und Mallnitz mit insgesamt 41 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen.

Motorrad-Schwerpunktaktion im Bereich Großglockner



Am 11. und 12. Juli 2025 in der Zeit zwischen 09:00 bzw. 10:00 und 22:00 Uhr führte die Landesverkehrsabteilung (LVA) Kärnten gemeinsam mit den Bezirkskräften des BPK Spittal an der Drau einen Motorrad Schwerpunkt auf der "B106", "B107" sowie der Privatstraße der GROHAG, Großglocknerhochalpenstraße durch.

Dabei wurden folgende Übertretungen festgestellt:
172 Anzeigen nach der StVO (Geschwindigkeitsübertretung - Radar) von Motorradlenkern begangen
126 Anzeigen nach der StVO (Geschwindigkeit - Radar) von Pkw Lenkern
24 Anzeigen nach sonstigen gesetzlichen Bestimmungen (KFG, FSG etc.) von Motorradlenkern begangen.
21 Anzeigen nach sonstigen gesetzlichen Bestimmungen (KFG etc.) Pkw
1 Führerscheinabnahme bei Pkw Lenker wegen Alkohol
3 Kennzeichenabnahmen bei Pkw nach dem KFG
1 Strafsicherheitsleistung nach der StVO
31 Organmandate nach der StVO (Geschwindigkeitsübertretungen) von Motorradlenkern begangen
22 Organmandate nach sonstigen gesetzlichen Bestimmungen (KFG, FSG etc.) von Motorradlenkern begangen
18 Organmandate nach der StVO (Geschwindigkeitsübertretungen) Pkw
14 Organmandate nach sonstigen gesetzlichen Bestimmungen bei Pkw
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Hermagor



Am 10.07.2025 gegen 09:28 Uhr lenkte ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor seinen PKW auf der B110 Plöckenpass Straße von Kötschach-Mauthen kommend in Richtung Italien, Bezirk Hermagor. Zur selben Zeit fuhren ein 65-jähriger und 68-jähriger Tiroler mit ihren Motorrädern hinter dem 37-Jährigen.
Der 37-Jährige beabsichtigte nach links auf einen Parkplatz einzubiegen und betätigte den Blinker. Zur selben Zeit setzten die Motorradfahrer zu einem Überholvorgang an und beschleunigten ihre Motorräder.
Als der 65-Jährige den eingeschalteten Blinker wahrnahm, brach er den Überholvorgang ab und leitete ein abruptes Bremsmanöver ein. Der hinter ihm fahrende 68-Jährige dürfte den Sicherheitsabstand nicht eingehalten haben und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.
Der 68-Jährige kollidierte mit dem Motorrad des 65-Jährigen und beide Motorradfahrer prallten in weiterer Folge gegen den PKW des 37-Jährigen.
Der 65-Jährige und der 68-Jährige wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades durch den Rettungsdienst ins BKH Lienz verbracht.
Ein mit allen Unfallbeteiligten durchgeführter Alkotest verlief negativ.
Im Einsatz stand die FF Kötschach-Mauthen.

Alpinunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 10.07.2025 gegen 10:50 Uhr unternahmen zwei 45-jährige Männer, beide aus dem Bezirk Spittal/Drau, im hinteren Maltatal, Bereich der Lackenkopfwand, Bezirk Spittal/Drau, eine Klettertour. Beim Aufstieg rutschte der 45-Jährige aus bis dato unbekannter Ursache aus und stürzte ca. 5 Meter ins Sicherungsseil. Dabei schlug er auf einem Felsvorsprung auf und zog sich eine schwere Verletzung zu. Der 45-Jährige wurde vom Rettungshubschrauber RK1 geborgen und ins KH Spittal/Drau geflogen.

Unfall mit Kutsche im Bezirk Feldkirchen



Am 9.7.2025 gegen 20:35 Uhr lenkte ein 48 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Feldkirchen auf einem Genossenschaftsweg im Gemeindegebiet von Reichenau seine Kutsche, bespannt mit 2 Noriker Pferden.
In der Kutsche befanden sich noch eine 20-jährige und eine 27-jährige Frau, beide ebenfalls aus dem Bezirk Feldkirchen.
Beim Umdrehen der Kutsche in einer Kehre des Genossenschaftsweges im Bereich der Ortschaft Lassen kippte die Kutsche über die Vorderachse um und wurde auf der Seite liegend von den Pferden noch ca. 30 bis 40 Meter den Weg entlang gezogen, bis die Pferde gestoppt werden konnten.
Alle Beteiligten erlitten bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades.
Die 27-jährige Frau wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber RK1, die beiden anderen Beteiligten mit der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht.

Brandgeschehen im Bezirk Spittal/Drau



Am 09.7.2025 gegen 10:15 Uhr wurde im Zuge von Servicearbeiten an einem Biomasse Heizkessel der Biowärmeanlage in Mallnitz im Schacht des vollautomatisierten Gummiförderbandes ein Brand entdeckt.
Die alarmierten FF Mallnitz, Obervellach, Flattach und Penk standen mit insgesamt 40 Personen im Einsatz.
Auf Grund der starken Rauchentwicklung erfolgte die Brandbekämpfung teilweise unter Einsatz von Atemschutz.
Um 13:00 Uhr konnte "Brand aus" gegeben werden.
Im Zuge der bisher durchgeführten Erhebungen konnten keine Hinweise auf etwaiges Fremdverschulden festgestellt werden.
Weitere Untersuchungen zur Brandursache werden noch durchgeführt.

Personen kamen nicht zu Schaden.
Die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest, dürfte jedoch erheblich sein.

Laut Auskunft des Betreibers ist die Wärmeversorgung für die Kunden auch in den nächsten Tagen gesichert.

Trickdiebstahl in Spittal/Drau



Am 30.6., dem 2.7. und dem 9.7.2025 kam es im Stadtgebiet von Spittal/Drau zu insgesamt drei Trickdiebstählen von Bargeld aus den Brieftaschen von drei älteren (81, 87 und 96 Jahre) männlichen Opfern durch einen bisher unbekannten Täter.

Dabei kam der unbekannte Täter auf die Opfer zu und fragte bzw. deutete diesen, dass er eine 2? Münze in zwei 1? Münzen beziehungsweise Geld für einen Parkautomaten wechseln wolle.
Nachdem die Opfer das Geld wechselten bzw. dem Unbekannten mitteilten, dass dies nicht möglich sei, ließ der Täter von diesen ab.
Alle drei Opfer bemerkten einige Zeit später das Fehlen von Bargeld aus ihren Geldbörsen und brachten dies bei der PI Spittal/Drau zur Anzeige.
Eine örtliche Fahndung am 09.07.2025 verlief negativ.

Beschreibung des Täters durch die Opfer:
Ca. 30 ? 50 Jahre alt, 175 ? 180 cm groß, dunkle Haare und sehr gepflegtes Aussehen.

Verkehrsunfall mit Todesfolge im Bezirk Spittal/Drau



Am 08.07.2025 gegen 17:50 Uhr lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seine PKW auf der Innerkremser Landesstraße (L19) von Schönfeld kommend in Richtung Innerkrams. Im Bereich einer scharfen Linkskurve geriet er mit seinem PKW aus derzeit unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte ca. 50 Meter über steiles, unwegsames Gelände in den Kremsbach. Das Fahrzeug blieb stark beschädigt auf der Beifahrerseite im Bachbett liegen. Bei dem Unfall wurde der 49-jährige als auch seine 75-jährige Beifahrerin aus dem Bezirk Gmünd (NÖ) tödlich verletzt. Im Einsatz standen, neben den Beamten der PI Rennweg am Katschberg und der PI Gmünd der Polizeihubschrauber Libelle, die Rettungshubschrauber RK1 und Christopherus 7, die Einsatzkräfte der FF Kremsbrücke, Innerkrems, Leoben und Eisentratten mit mehreren Einsatzfahrzeugen, sowie die Bergrettung Lieser ? Maltatal und Spittal/Drau