Am 02.11.2021 gegen 11:20 Uhr stellte eine 42-jährige Frau aus Steinfeld im Zuge der Postzustellung in Berg/Drau, Bezirk Spittal/Drau das Zustellfahrzeug in der Hauseinfahrt eines Privathauses mit geöffneter Fahrertüre ab und zog die Handbremse an.
Unmittelbar nach dem Aussteigen setzte sich das Fahrzeug auf der leicht abschüssigen Einfahrt, vermutlich infolge der unzureichend angezogenen Handbremse rückwärts in Bewegung, wobei die Frau von der geöffneten Fahrertüre erfasst und zu Boden gestoßen wurde.
Das Fahrzeug überfuhr in weiterer Folge ohne Lenker die Gemeindestraße und stieß wenige Meter weiter in einem angrenzenden Garten gegen eine Mauer, wo es leicht beschädigt zum Stillstand kam.
Anrainer alarmierten die Rettung und leisteten Erste Hilfe. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde nach med. Erstversorgung von der Rettung in das KH Lienz eingeliefert.
Ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor war am 30. Oktober 2021 gegen 14:00 Uhr mit Holzspalt-Arbeiten auf seinem Holzlagerplatz in der Gemeinde Kirchbach im Bezirk Hermagor beschäftigt. Bei den Arbeiten kam der Mann mit seiner linken Hand in den Holzspalter und trennte sich Teile von zwei Fingern ab. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte durch den Rettungshubschrauber Christophorus 7 in das BKH Lienz gebracht.
Am 27.10., zwischen 15.00 und 16.00 Uhr, führten zwei Dachdeckergesellen einer Firma aus dem Bezirk Lienz bei einem Hotel in der Gemeinde Weißensee, Bez. Spittal/Drau, Flämm und Abdichtungsarbeiten am Hoteldach durch. Dabei kam es unter dem Bitumendach zu einem Schwellbrand. Durch die starke Rauchentwicklung wurden die beiden Gesellen auf den Brand aufmerksam und begannen mit Handfeuerlöschern den Brand zu bekämpfen. Durch das rasche Eingreifen der verständigten Feuerwehren, die mit insgesamt 9 Feuerwehren und 80 Mann im Einsatz waren, konnte das Brandgeschehen rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.
Am 27.10.2021 gegen 10:00 Uhr bemerkte ein 48-jähriger Landwirt aus dem Bezirk Spittal/Drau, dass es bei seiner Photovoltaik - Anlage auf seinem Nebengebäude zu Kurzschlüssen gekommen war und, dass dabei mehrere Paneele bereits zu brennen begonnen hatten. Er verständigte sofort die Feuerwehr über Notruf, welche in weiterer Folge mit der Kühlung und dem Abbau der Paneele begonnen hat. Ein Gebäudeschaden ist nicht eingetreten. Der Schaden an der Anlage dürfte zirka ? 15000,- betragen. Die defekte Anlage wird von der Herstellerfirma wieder in Stand gesetzt werden. Im Einsatz standen 5 Feuerwehren mit 47 Personen und 6 Fahrzeugen. Die Polizei Oberdrauburg mit 1 Fzg und 2 Beamten. Fremdverschulden konnte durch den Bezirksbrandermittler nicht erhoben werden, Personen kamen nicht zu Schaden.
Am 22. Oktober 2021 gegen 08:30 Uhr kam es in Kaponig, Gd Obervellach, Bez Spittal/Drau, auf der Zufahrtsstraße zur ÖBB-Baustelle "Obervellach Kraftwerk 2" beinahe zu einem LKW-Absturz.
Ein 50-jähriger Kraftfahrer aus Rumänien lenkte den Firmen-LKW mit Anhänger ? beladen mit ca. 27.500 Kg Sand - von Obervellach in Fahrtrichtung Baustelle am Kaponig. Da das schwer beladene Fahrzeug auf der mäßig steilen Zufahrtsstraße Probleme hatte und die Reifen am Asphalt durchzudrehen begannen, kam ein Arbeiter der Baustelle dem Kraftfahrer mit einem Radlader zur Hilfe.
Der Lenker des Radladers unterstützte den LKW und zog diesen mit einer Kette bergwärts. Knapp vor der 7. Kehre kam der Kraftfahrer mit seinem Fahrzeuggespann zu weit nach rechts auf das Bankett, welches in der Folge nachgab. Der LKW sank mit den hinteren rechten Rädern ein und kippte nach rechts. Das tonnenschwere Fahrzeuggespann drohte über den Fahrbahnrand talwärts abzustürzen.
Der Lenker des Radladers alarmierte per Handy die Einsatzkräfte.
In Zusammenarbeit mit der FF Obervellach gelang es einigen weiteren Arbeitern der Baustelle "Obervellach Kraftwerk 2" den LKW samt Anhänger zu sichern. Die Sandladung wurde auf einem weiteren LKW umgeladen, um so das Gewicht des Fahrzeuggespanns zu reduzieren. In weiterer Folge konnte der LKW samt Anhänger mittels Seilwinde und einem weiteren größeren Radlader geborgen werden.
Durch den Vorfall wurde niemand verletzt.