Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Ralph Schader (Lieserbrücke)

Ralph Schader (Lieserbrücke)

Seitdem Ralph Schader (61) vor 37 Jahren sein erstes Fest im Tiroler Reutte organisierte hat sich der gelernte Textilkaufmann in der Event- und Moderationsbranche beständig weiterentwickelt. „The Voice“ (die Stimme) wurde zu seinem Markennamen, der in der Sport- und Unterhaltungsszene über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt ist. Zu hören ist „The Voice“ bei der Damen-Eishockey-WM in Klagenfurt (21. bis 27. April). Der gebürtige Tiroler lebt mit Partnerin Senta, einer gebürtigen Oberkärntnerin, seit 2017 in Lieserbrücke.
Robert Röbl (Weißensee-Oberdorf)

Robert Röbl (Weißensee-Oberdorf)

Robert Röbl (56) setzt sich in diesen Wochen tatkräftig für das Leben von Frosch & Co. ein. Mit einigen Helfern betreut er die Froschzäune an den Straßen am Weißensee. Fröscheklauben ist nämlich eine wichtige und schnell umsetzbare Akut-Maßnahme im Amphibienschutz. Der gebürtige Oberösterreicher zeichnet auch für den Voltigier- & Pferdesportverein Weißensee (VPV) verantwortlich, hauptberuflich ist er beim Verein Naturpark Weißensee tätig. Robert Röbl lebt mit Gattin Elisabeth in Oberdorf, sie haben einen Sohn namens Thomas (27).
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Paula Webhofer (Flattach)

Paula Webhofer (Flattach)

Die beiden Bassklarinettistinnen Paula Webhofer (15) und Hannah Pußnig (13) feierten kürzlich mit ihren Ensembles „TauernKlang“ und „Clarisax“ beim Landeswettbewerb „prima la musica“ in der CMA Ossiach einen großen Erfolg. „Clarisax“ bekam darüber hinaus auch einen Sonderpreis“ wegen außergewöhnlicher musikalischer Leistungen, der mit einem Auftritt bei den „Musikwochen Millstatt“ verbunden ist. Beide lernen das Klarinettenspiel in der Musikschule Mölltal bei Harald Kundert und beide sind zur Teilnahme am Bundeswettbewerb berechtigt, der von 18. Mai bis 1. Juni in Brixen/Südtirol über die Bühne geht. Paula Webhofer und Hannah Pußnig leben mit ihren Familien in Flattach. 
Hannah Pußnig (Flattach)

Hannah Pußnig (Flattach)

Die beiden Bassklarinettistinnen Paula Webhofer (15) und Hannah Pußnig (13) feierten kürzlich mit ihren Ensembles „TauernKlang“ und „Clarisax“ beim Landeswettbewerb „prima la musica“ in der CMA Ossiach einen großen Erfolg. „Clarisax“ bekam darüber hinaus auch einen Sonderpreis“ wegen außergewöhnlicher musikalischer Leistungen, der mit einem Auftritt bei den „Musikwochen Millstatt“ verbunden ist. Beide lernen das Klarinettenspiel in der Musikschule Mölltal bei Harald Kundert und beide sind zur Teilnahme am Bundeswettbewerb berechtigt, der von 18. Mai bis 1. Juni in Brixen/Südtirol über die Bühne geht. Paula Webhofer und Hannah Pußnig leben mit ihren Familien in Flattach. 
Franz Wieser (Spittal)

Franz Wieser (Spittal)

Franz Wieser (71) hat sich der Hobbyfilmerei verschrieben. Beim „Festival der nichtkommerziellen Filme“, das im Feber in Villach über die Bühne ging, holte er sich mit seinem Beitrag „Was wäre, wenn …?“ den Landesmeistertitel und einen Sonderpreis. Wieser ist zugleich Obmann vom Filmklub Spittal/Drau, der schon seit 1979 besteht. 35 Jahre lang war er in der Telefonbranche für Siemens Österreich im Raum Oberkärnten und Osttirol tätig. Aufgewachsen in Strassen (Osttirol) lebt er seit 1978 mit Familie in Spittal.
Elisabeth Maddock (Hermagor)

Elisabeth Maddock (Hermagor)

Elisabeth Maddock (46) ist seit gut 25 Jahren als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) beruflich aktiv – die letzten sechs Monate davon in der Gailtal-Klinik. Als Vertreterin der diplomierten Pflege war die gebürtige Drautalerin auch kürzlich dabei, als die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) erstmals im Gailtal das Berufsorientierungsprojekt „future jobs (school)“ in Zusammenarbeit mit dem Bundesschulcluster Hermagor veranstaltete. Vor der Gailtal-Klinik war sie in Summe 15 Jahre (mit einem Jahr Unterbrechung) in der Hauskrankenpflege (Hilfswerk bzw. AVS), ein Jahr in der SKA in Warmbad Villach und davor wiederum sechs Jahre in England als Krankenpflegerin tätig. Vor 19 Jahren zog sie mit ihrem Mann Mark, er ist gebürtiger Engländer, und ihren zwei gemeinsamen Söhnen wieder ins heimatliche Drautal – seit nunmehr 18 Jahren leben sie in Hermagor und haben sechs Kinder.
Doris Pöllinger (Malta)

Doris Pöllinger (Malta)

Bei Doris Pöllinger (51) dreht sich seit Jahrzehnten alles um Musik in der Familie: Sie produziert eine eigene Harmonikamarke, betreibt eine Privat-Musikschule und steht mit den „Pöllys“ auf der Bühne. Aktuell startet wieder ein Harmonika-Seminar in der Musikschule Pöllinger. Die geborene Mölltalerin lebt in Malta, hat zwei erwachsene Kinder namens Mara und Silvo.
Nele Kurz (St. Lorenzen/Lesachtal)

Nele Kurz (St. Lorenzen/Lesachtal)

Nele Kurz (18) holte sich im Jänner zwei Österreichische Meistertitel im Skibergsteigen (Individual- und Vertical-Bewerb).  Die Lesachtalerin, die für den KELAG Kärnten Sport/DSG Lesachtal startet, krönte damit ihre bisherige junge Sportkarriere. Das Wettkampf-Skibergsteigen (Sprint, Staffel) wird 2026 übrigens Teil der Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d‘Ampezzo. Nele Kurz lebt bei ihren Eltern Michael (der bekannte Paralympionike) und Iris Kurz in St. Lorenzen, hat zwei ältere Geschwister namens Lea und Nils.