Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Christian Maier (Rattendorf)

Christian Maier (Rattendorf)

Christian Maier (21) holte sich heuer im März den Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer im dritten Lehrjahr. Im Oktober wurde es für ihn die Bronzemedaille bei den österreichischen Berufsmeisterschaften (AustrianSkills) in Wels. Christian arbeitet bei der Fleischerei Schluder in Waidegg, vor seiner dreijährigen Fleischerlehre legte er die Ausbildung zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter am BZ Litzlhof ab. 
Bernhard Gitschtaler (Hermagor)

Bernhard Gitschtaler (Hermagor)

Mag. Bernhard Gitschtaler (36) begleitet durch die Geschichte des Gailtales. Ob als Nachtwächter und Guide, Politikwissenschaftler, Autor, Kolumnist, Kurator oder Historiker mit einem Faible fürs Dreiländereck Kärnten, Italien und Slowenien. Der Vater von zwei Kindern ist Obmann des Vereins „Erinnern Gailtal“ und außerdem der Herausgeber der „Gailtaler Zeitbilder“. 
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Max Wohlkönig (Millstatt)

Max Wohlkönig (Millstatt)

Max Wohlkönig (57) betreibt seit über einem Jahr das Kinocafé Millstatt (in den Räumlichkeiten des ehemaligen Cafe Columbia) und bespielt das kleine aber feine „Millino“-Kino mit ausgewählten internationalen Filmen. In seinem Café serviert er nicht nur Kinobesuchern hausgemachte Strudel und Torten von Konditormeisterin Celine Moser aus Gmünd, die sich seit dem Sommer auch um die Geschäfte kümmert. Für November planen die beiden, ihr Erfolgsgeschäft mit einer Konditorei unweit des Millino zu erweitern. Max Wohlkönig als gebürtige Millstätter arbeitete zuvor als Kostümbildner und lebte 20 Jahre in Berlin.
Isabelle Hassler (Gaimberg, Magdalensberg)

Isabelle Hassler (Gaimberg, Magdalensberg)

Isabelle Hassler (28) unterrichtet seit 2019 Harfe, Musiktheorie und elementares Musizieren an den Musikschulen Mölltal und Villach. Weiters war sie auch selbst erfolgreich bei Wettbewerben und ist als Solistin viel unterwegs. Seit der Gründung 2020 ist die Exil-Kärntnerin in Osttirol, deren Großeltern väterlicherseits aus Dellach/Drau übrigens stammen, Harfenistin bei der „Stammtischmusi Mölltal“ im Septett. Isabelle Hassler wohnt in Gaimberg und singt auch dort beim Kirchenchor unter der Leitung von Gernot Kacetl mit.
David Kerschbaumer (Rangersdorf)

David Kerschbaumer (Rangersdorf)

David Kerschbaumer (23) führt seit drei Jahren als „Mar Bauer“ den familiären Bio-Heumilchbetrieb im Oberen Mölltal und ist mittlerweile auch schon bestens bekannt dafür. Der ausgebildete Mechatroniker sucht als Model beim Jungbauern- und Jungbäuerinnenkalender 2024 eine zusätzliche Herausforderung. David Kerschbaumer lebt mit seinen Eltern Josef (er ist aktuell Bürgermeister in Rangersdorf) und Evi Kerschbaumer am heimatlichen Hof in Tresdorf und hat eine Schwester namens Lena (21).
Elisabeth More (Spittal)

Elisabeth More (Spittal)

Elisabeth More (59) wurde vor sieben Jahren zur Pressereferentin des Roten Kreuzes Spittal gewählt. Im Hauptberuf Lehrerin in der Volksschule Seeboden, ist sie bereits seit über 43 Jahren als ehrenamtliche Rotkreuz-Mitarbeiterin tätig. Elisabeth More lebt mit Ehemann Peter in Spittal, sie haben zwei Söhne namens Stefan (33) und Florian (31).
Christoph Hofmayer (Katschberg)

Christoph Hofmayer (Katschberg)

OVT: Herr Hofmayer, wie kam‘s zur höchstgelegensten Bierbrauerei?
Helmut Mörtl (Vorderberg)

Helmut Mörtl (Vorderberg)

Helmut Mörtl (51) ist seit 2003 Kommandant der FF Vorderberg. 1987 trat er in den Feuerwehrdienst ein und durchlief bei seiner Wehr eine klassische Feuerwehr-Karriere vom Probefeuerwehrmann bis zum amtierenden Kommandanten. Wenige Monate im Amt, hatte er gleich mit dem verheerenden Hochwasser im Jahr 2003 zu tun – und auch heuer stand die FF Vorderberg wegen der Unwetter-Katastrophen im August in Unterkärnten auf Abruf. Helmut Mörtl lebt mit Ehefrau Petra in Vorderberg, sie haben zwei Kinder namens Florian (24) und Nadine (20).