Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Wolfgang Feistritzer (Malta)

Wolfgang Feistritzer (Malta)

Wolfgang Feistritzer (41) ist seit 2001 als Kabarettist unterwegs. Die Figur des Comedy Bauern „Petutschnig Hons“ erfand er schon 2006 und seit sieben Jahren entwickelt er sie durch Internetvideos zu seinem Markenzeichen. Das Internet ist wegen Corona derzeit auch die wichtigste Bühne des Künstlers. Der vierfache Familienvater lebt tatsächlich in Schlatzing (Gemeinde Malta).
Horst Korenjak (Würmlach)

Horst Korenjak (Würmlach)

Horst Korenjak (59) ist vielseitig – hauptberuflich sowie ehrenamtlich. Ob als Filialleiter einer Bank, als „Treasurer“ (Kassier) im Vorstand des Kiwanis Club (Serviceclub) Österreich oder als geprüfter Bergwander- und Alpenvereins-Tourenführer. Horst Korenjak ist in Würmlach (Kötschach-Mauthen) zuhause.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Ferdinand Kopeinig (Linz, Klagenfurt)

Ferdinand Kopeinig (Linz, Klagenfurt)

Ferdinand Kopeinig (43) hatte 2002 sein erstes Engagement beim Ensemble Porcia in Spittal und ist seither auch festes Mitglied der Schauspieltruppe. Seit August 2019 zeichnet sich der gebürtige Klagenfurter mit seiner Ehefrau Nicola Howes (sie kommt aus England) für die „Theaterschule Spotlight Porcia“ in Spittal verantwortlich. Diese hätte vergangenen Sonntag ihre erste Aufführung gehabt, doch die Corona-Pandemie zeigte auch hier ihre Auswirkungen.
Andreas Müllmann (Birnbaum/Lesachtal)

Andreas Müllmann (Birnbaum/Lesachtal)

Andreas Müllmann (53) baute seit 1993 das „Wolayersee Echo“ auf. Letztes Jahr wurde die Gruppe in „Die Wolayerseer“ umbenannt. Derzeit zwingt sie jedoch die Corona-Pandemie viel mehr zum Proben, als dass sie auf den Bühnen stehen können. Zudem muss auch ihre neue CD „Söhne der Heimat – Kinder der Berge“ auf ihre Veröffentlichung warten. Andreas Müllmann lebt in der Nostra im schönen Lesachtal.
DI Dr. Elisabeth Thurner (Gmünd)

DI Dr. Elisabeth Thurner (Gmünd)

DI Dr. Elisabeth Thurner (37) ist seit März vergangenen Jahres Obfrau des Kärntner Bienenzucht-Landesverbands – die Bienenwissenschaftlerin schaffte damit auch österreichweit eine Premiere. Als Vizepräsidentin des Zuchtverbandes ACA (Austrian Carnica Association), dem größten Carnica Zuchtverband Österreichs, ist ihr der Schutz und die züchterische Pflege der heimischen Carnica-Biene ein großes Anliegen. Dr. Thurner lebt mit Lebensgefährten Ingemar Istenig in Gmünd, sie haben eine Tochter namens Johanna (2 Jahre), die sich voraussichtlich Anfang Juni über ein Geschwisterchen freuen darf.
Thomas Lindner (Spittal, Mallnitz)

Thomas Lindner (Spittal, Mallnitz)

OVT: Herr Lindner, zählen Sie sich denn auch zu den „Helden des Alltags“? Derzeit sind Sie unterwegs, für ältere Menschen Besorgungen zu machen.
Werner Pirker (Berg im Drautal)

Werner Pirker (Berg im Drautal)

Werner Pirker (41) liebt seit zwanzig Jahren die Bildhauerei. 2004 wagte der Drautaler den Sprung in die künstlerische Selbstständigkeit. Viele seiner Arbeiten kann man übrigens in seinem neu gestalteten „Kunstkeller“ sehen. Zurzeit wäre eigentlich ein Projekt mit der Volksschule in seiner Heimatgemeinde Berg geplant gewesen, das muss aus gegebenem Anlass aber warten. Werner Pirker lebt mit Gattin Caroline, Sohn Manuel und Tochter Marie auf der Berger Sonnenseite.
Irina Kanzian (Winklern, Dellach im Gailtal)

Irina Kanzian (Winklern, Dellach im Gailtal)

Irina Kanzian (22) eröffnete Mitte Feber dieses Jahres ihr Lokal „Kostbar“ (Café und Bistro samt kleinem Bauernladen) in Winklern im Mölltal. Sie setzt vor allem auf ihre selbstgemachten Produkte. Die Basis dafür holte sich die gebürtige Gailtalerin, die 2016 auch Gailtaler „Käsekönigin“ war, in der Fachberufsschule für Tourismus in Villach Warmbad und beim Biohotel Daberer in St. Daniel im Rahmen einer „Lehre mit Matura“.