Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Wieland Kraus (Greifenburg)

Wieland Kraus (Greifenburg)

Weiland Kraus (30) baut kleine mobile Häuser, sogenannte „Tiny Houses“. Sein in liebevoller Handarbeit gebautes Einzelstück zieht derzeit in Hauzendorf (Greifenburg) die Blicke auf sich. In Greifenburg lebt der gebürtige Bayer und auch mit Lebensgefährtin Nga Tran. Sie haben eine Tochter namens Aurora (4) und einen Sohn namens Akua (1).
Prof. Werner Lexer (St. Jakob im Lesachtal)

Prof. Werner Lexer (St. Jakob im Lesachtal)

Prof. Werner Lexer (65) nutzt mit seinen Geschwistern die Corona-Zeit zum Aufarbeiten der Kompositionen und des umfangreichen Notenarchivs von Vater Johann Lexer. Dem multi-instrumentalen Lesachtaler und pensionierten Banker wurde 2015 für sein musikalisches Wirken der Titel „Professor“ verliehen. Prof. Lexer lebt mit Gattin Maria in Strajach im Lesachtal, hat drei Töchter und zwei Enkel.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Sophie Sorschag (Reisach)

Sophie Sorschag (Reisach)

Für Sophie Sorschag (22) aus Reisach (Marktgemeinde Kirchbach) war es heuer eine tolle Weltcup-Saison. Als Skispringerin holte sie sich bei der Nordischen WM in Oberstdorf (Deutschland) mit ihren ÖSV-Kolleginnen den Weltmeistertitel im Teambewerb. Ende März setzte das Skisprung-Damenteam noch eines nach, sie siegten in Tschaikowski (Russland) und sicherten sich damit auch den Weltcup-Gesamtsieg in der Nationenwertung. Die Gailtalerin studiert in Klagenfurt Lehramt und ist oft bei ihren Eltern Ingrid und Michael und ihren beiden Geschwistern in Reisach, wo derzeit ein Transparent mit ihrem Konterfei Durchreisende an der Ortseinfahrt grüßt.
Christian Rieder (Spittal/Drau)

Christian Rieder (Spittal/Drau)

Christian Rieder betreibt im ehemaligen Spittaler Gabor-Areal das „kleinste Kino Kärntens“. Premiere feierte die Location kürzlich mit einem Livestream-Konzert der Mölltaler Gruppe „gschrems“ und den Spittaler Künstlern Matej Dzido und Daniel Semmelrock. Der Kino-Fan ist auch hauptberuflich im Filmbusiness. Mit seiner Ehefrau Jana Thiele führt er die Film-Produktionsfirma „Five Elements Films“ – und zeichnet sich als Filmproduzent für die Kamera und die Postproduktion verantwortlich.
Jakob Ranacher (Iselbsberg)

Jakob Ranacher (Iselbsberg)

Jakob Ranacher (17, Bass) spielt seit rund einem Jahr mit Johannes Jünnemann (16, Gitarre) im Duo „GBOnly“, das sich mit ungewöhnlicherer Instrumentierung den Rock- & Blues-Klassikern widmet. Am 31. März veröffentlichten sie ihre erste Single „Rock ´n´ Roll to Survive“ – auf den Gedanken brachte sie die Corona-Pandemie. Jakob Ranacher lebt bei seinen Eltern Gerald und Barbara in Iselsberg, hat einen Bruder (Samuel). Sein Vater stammt aus Flattach im Mölltal und unterrichtet auch an der MS Winklern und komponierte auch ein aktuelles Stück der „Fegerländer“, den Konzertmarsch „Die Isel“.
Roman Oberlojer (Steinfeld)

Roman Oberlojer (Steinfeld)

Als Busunternehmer macht Roman Oberlojer (60) das Erliegen des Reisetourismus aufgrund der Corona-Pandemie schon seit einem Jahr schwer zu schaffen. Seine Branche ist nämlich besonders hart betroffen und forderte auch kürzlich für einen Re-Start nun klare Standards und Perspektiven. Roman Oberlojer lebt mit Gattin Lissy in Radlach und hat zwei Töchter. Lissy ist seine rechte Hand im Familienbetrieb Oberlojer.
Désirée Briggl (Spittal)

Désirée Briggl (Spittal)

Désirée Briggl (31) sorgt mit ganzheitlich körperorientierten Entspannungsmethoden für Regeneration und Wohlbefinden während der Schwangerschaft, für Babys, Kinder und Erwachsene. Die Elementar-, Montessori- und Klangpädagogin arbeitet in Döbriach und ist auch seit 2017 im 4er Damen-Team der Entspannungsoase und Akademie „silence4you“ in Spittal tätig.
Mauricio Bergmann (Rangersdorf)

Mauricio Bergmann (Rangersdorf)

Mauricio Bergmann (23) ist begeisterter Ofensetzer und Fliesenleger. Bereits mit 18 Jahren legte er seine Meisterprüfung ab und war damit der jüngste Hafnermeister Österreichs. Zu Beginn dieses Jahres wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit. Der gebürtige Lienzer, der jetzt im Mölltal lebt, hat Freude am Schaffen und zeigt, dass Handwerk auch in Krisenzeiten Goldenen Boden hat. Mauricio Bergmann lebt mit seiner Partnerin Victoria in Rangersdorf.