Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Elke Kazianka (Vorderberg)

Elke Kazianka (Vorderberg)

Elke Kazianka (53) ist seit vier Jahren die Wirtin und Pächterin vom Gasthof „Ortsburg“ in Vorderberg. Sie betrieb auch 21 Jahre lang ein Lokal in Arnoldstein, dieses musste die gebürtige Villacherin aber im Herbst vorigen Jahres coronabedingt schließen. Wie viele in ihrer Branche spürt sie täglich die Auswirkungen der Pandemie. Auf der anderen Seite wurde die Wirtin kürzlich von der Wirtschaftskammer Kärnten für 20 Jahre erfolgreiche Unternehmensführung geehrt. Elke Kazianka lebt in Vorderberg und hat zwei erwachsene Kinder.
Gerhard Ertl (Seeboden)

Gerhard Ertl (Seeboden)

Gerhard Ertl (34) war bis heurigen April Jugendbeauftragter der FF Seeboden, wechselte ab da zum Kommando. In seiner 15-jährigen Ägide konnte er in Sachen Heranführung der Jugend in die Feuerwehr vieles erreichen. Sein Nachfolger in Sachen Jugend ist Andreas Czubacha. Hauptberuflich ist Ertl bei der Peter Seppele GmbH beschäftigt. Er lebt mit seiner Frau Judith in Seeboden und hat zwei bezaubernde Kinder.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Tamara Oberegger (Kleblach-Lind)

Tamara Oberegger (Kleblach-Lind)

Tamara Oberegger (29) ist gern für die Menschen da. Seit 2018 ist die gebürtige Liesertalerin nämlich Mitarbeiterin des gemeinnützigen Vereins „Dorfservice“ und ist für die Gemeinden Krems und Rennweg zuständig. Tamara Oberegger lebt mit ihrem Partner in Kleblach-Lind.
butter&gold artgroup (Spittal), Künstler-Trio

butter&gold artgroup (Spittal), Künstler-Trio

Gridchen Pliessnig und Martin Schinagl (beide Seeboden) sowie Monika Peitler (Döbriach) gründeten Anfang 2020 die Künstlergruppe „butter&gold“. Schon seit gut zehn Jahren treten die drei Kunstschaffenden gemeinsame in Erscheinung. Ihr aktuelles Projekt: Bis einschließlich September verwandeln sie die Gondeln der Talbahn Goldeck in eine virtuelle Kunstgalerie („flying art gallery“).
Sophie Fleißner (Penk) & Philip Lerchster (Semslach)

Sophie Fleißner (Penk) & Philip Lerchster (Semslach)

Den ersten Preis in ihren Altersgruppen holten sich unlängst Sophie Fleißner (11) mit ihrer Klarinette (zum zweiten Mal nach 2019) und Philip Lerchster (12) am Saxophon beim Landeswettbewerb Prima La Musica im Stift Ossiach. Beide sind Schüler der Musikschule Mölltal, ihr Lehrer ist Harald Kundert. Die Erfolge berechtigen die beiden nun zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Darüber hinaus haben die jungen Mölltaler auch mit Auszeichnung die Leistungsabzeichen-Prüfungen in Bronze des Kärntner Blasmusikverbandes abgelegt, Lerchster gewann zudem aufgrund seiner besonderen Leistung auch noch den „Sonderpreis“ der Carinthischen Musikakademie für 2021. Sophie Fleißner ist in Penk zuhause, Philip Lerchster in Semslach.
Irmgard Janschitz (Hermagor)

Irmgard Janschitz (Hermagor)

OVT: Frau Janschitz, was wollen Sie den Lesern mit ihrem neuen Buch mitgeben?
Anton Possegger (Dellach am Millstättersee)

Anton Possegger (Dellach am Millstättersee)

Anton Possegger (49) machte sich 1994 nach einer Instrumentenbau-Lehre, die er in Salzburg absolvierte, mit seiner eigenen Meisterwerkstätte selbständig. Er war übrigens mit damals 22 Jahren Österreichs jüngster Meister. Seither macht sich der einstige Trompeter der Militärmusik Kärnten mit seinen Blechblasinstrumenten in der Branche einen „klingenden“ Namen, der weit über unsere Grenzen hinaus bekannt ist. Die „Fegerländer“ widmeten ihm zur Anerkennung die Polka „La Brass“. Anton Possegger lebt mit seiner Frau Katrin und drei Kindern am Millstättersee.